T-Mobile hat ja seit einigen Tagen mit den OTA Updates seiner G1 Geräte begonnen. Wer aber sein G1 nicht im T-Mobile Netz verwendet stellt sich die Frage „Wie bekomme ich das Update?“. Teilweise habe ich gelesen, dass es bei aktivierten WLAN auch kommen soll – kann ich aber nicht bestätigen. Eine weitere – und sicher schnellste Methode – ist das manuelle Update. Das funktioniert so:
Heute ist mein G1 angekommen und da ich auf den Knebelvertrag von T-Mobile gut und gerne verzichten kann betreibe ich es mit meiner schon vorhandenen Sim von A1. Es kursieren zwar einige Gerüchte dass man für die Aktivierung eine T-Mobile Sim Karte usw. braucht – es geht aber auch ohne:
Mit bestehendem Gmail Konto versuchen zu registrieren
Android Entwickler Luke Hutchison hat eine funktionierende Multitouch Unterstützung für das G1 entwickelt. Damit kann man das G1 auch mit den vom IPhone gewohnten Gesten bedienen. Dafür erforderlich ist eine erweiterte Firmware, die im Kernel die Multitouch Implementierung enthält. Root Zugriff auf das Gerät ist somit Voraussetzung. Weiters bietet Luke auch noch die gepatchten Applikationen, die auch im Video zu sehen sind, zum Download an.
Native Multitouch Unterstützung dürfte spätestens mit dem G2 kommen – das hat ja laut den letzten Bilder keine QWERT-Tastatur mehr.
T-Mobile hat die Auslieferung des Google G1 erstmals offiziell bestätigt und einen exakten Termin genannt. Bis dato war nur von Erscheinen im Q1 2009 die rede. Nun soll das G1 gleichzeitig mit der im März 2009 statt findenden CeBit auf den deutschen Markt kommen. Vermutlich wird es dann auch in Österreich erhältlich sein – dazu gibt es aber keine offizielle Bestätigung.
Für Entwickler wird Google in Kürze ein eigenes G1 anbieten – zum Preis von 399$. Das Mobile kommt natürlich Sim-Unlocked und mit einem Android 1.0 System installiert. Es lässt sich aber in die Betriebssystems-Ebene besser eingreifen (keine Signierung von System Images notwendig) um eigene Entwicklung zu forcieren oder die letzten Features aus der Dev Version von Adroid zu starten.
To purchase an Android Dev Phone 1 device, you must first register as an Android developer on the Android Market site, if you haven’t done so already. Once you’ve logged into your developer account on Android Market, you can purchase the device by clicking the „Purchase“ link. To accommodate demand, there is a limit of 1 device per developer account, for now.
The device currently costs $399 (USD) (including free shipping in the US), and will be available for purchase in 18 international markets, including the US, UK, Germany, Japan, India, Canada, France, Taiwan, Spain, Australia, Singapore, Switzerland, Netherlands, Austria, Sweden, Finland, Poland, and Hungary. We will continue to expand this program into new geographies over time.
Das erste Android basierte Handset gelangt heute in den US Handel. Hersteller ist der schon seit Längerem bekannte Partner von Google HTC. Das HTC Dream Handset wird von T-Mobile USA vertrieben und dort als T-Mobile G1 angeboten. Hier die technischen Daten:
* 528Mhz Qualcomm 7201 processor
* Data kit for USB connectivity in the box
* 64MB Internal RAM
* 128MB Internal ROM
* 1GB MicroSD card
* 5 Row QWERTY keypad
* Trackball
* Dedicated camera button
* 3.1MP camera (no flash) 2048 x 1536
* Video playback files – H.264, streaming, 3GPP, MPEG4, and Codec 3GP
* Dedicated YouTube Player
* Audio playback files – MP3, AAC, AAC+, WMA, MPEG4, WAV, MIDI, REAL AUDIO, OGG
* Wallpaper supports JPG, BMP, PNG, and GIF
* Speakerphone (mono, natch)
* Ringtones (MP3, AAC, AAC+, WMA)
* HTTP, WAP Push, xHTML
* Bluetooth (class 1)
* Picture Caller ID
* SMS and MMS support (Take that Apple!)
* POP, IMAP, and SMTP, AOL, and GMAIL email
* AIM, MSN, YAHOO, and GTALK messaging
* Quad Band (850, 900, 1800, 1900)
* 3G
* 802.11b & 802.11g
* UMTS (1,4), HSDPA, SUPL
* 1150mAh battery
* Screen size is 3.17″ with HVGA (480 x 320)
* Handset 117 x 55 x 16mm
* 5.6 oz weight
* Sync capable with Google Calendar
* Downloadable content via Android Marketplace
* Google Streetview with built-in compass