Kategorien
Services

YourVids

yourvids.gif

YourVids ist eine brandneue mobile Video Sharing Community mit der die User ihre am Handy erstellten Videos auf ein Portal online stellen können. Den Usern wird neben dem Upload von lokalen Videos die Möglichkeit geboten für andere Videos zu voten und durch die Videos der anderen User zu browsen. Kategorisierungen von Vidoes gibt es leider nicht. Die Videos auf YourVids werden im 3gp Format gespeichert, was eine breite Unterstützung von Endgeräten garantieren sollte. Die Nutzung der Plattform ist vollständig kostenlos, es fallen nur die Verbindungsgebühren laut des eigenen Tarifes an.

Der Upload der Videos funktioniert per HTTP-POST. Problemlos funktioniert das im Sony Ericsson Standard Browser, nur Opera Mini 3.0 will immer Fotos schießen anstatt ein Filesystem Dialog anzuzeigen. Die Wiedergabe der Videos funktioniert erst nach einem HTTP Download auf das Endgerät – also kein Streaming. Leider fehlen auf der Video Detailseite weiter Details zum Video wie Auflösung und Informationen zur Kompatibilität mit dem eigenen Endgerät. Das Video Erlebnis für den User bleibt daher eher bescheiden, da es ein Glücksfall ist ein Video zu laden, dass auf seinem eigenen Endgerät passend aussieht. Hier ist es sicher auch schwer für die Plattform sinnvolles Transcoding anzuwenden, da die Formate des User Content von Endgerät zu Endgerät divergieren.

Trotz dieser Mankos ist die Plattform stark am wachsen. Seit dem Launch am 11.01 dieses Jahres hat man bereits 250.000 Downloads von ca. registrierten Benutzern 4000 Usern verzeichnen können. Eine Registrierung ist übrigends nicht für das Betrachten bzw. Downloaden der Videos erforderlich. Positiv zu erwähnen ist der Explizit Content Filter der Plattform, da eine Vielzahl der Videos auf yourvids Erotik Content sind. Vom rechtlichen Standpunkt betrachtet fehlen ein Disclaimer und eine User Belehrung vor dem Upload von Videos.

Mein Fazit zu yourvids: Recht junge Plattform mit einigen Kinderkrankheiten. Von den Features habe ich nichts neues entdecken können – aber sex sells ja bekanntlich!

yourvids_home.jpgyourvids_dl_screen.jpg

Kategorien
Mobile Marketing & Advertising

admob mit 1 Milliarde Werbeeinblendungen

Auf einen beachtlichen Erfolg kann der mobile advertising Pionier admob im vergangenen halben Jahr verbuchen: 1 Milliarde mobile Werbeeinblendungen. CEO Omar Hamoui über den weitern Wachstum der Branche:

“The mobile advertising industry really needs more transparency as well as accurate and actionable data. For the first time, we really feel that we have sufficient scale to develop some insight on the usage of the mobile web and we’re determined to invest more time sharing this knowledge to help spur the growth of the industry as a whole.

Kategorien
Research

LiMo Foundation

Die LiMo Foundation hat sich als Ziel gesetzt Linux als Plattform für Mobiletelefone zu etablieren. Dabei sind ganz große Namen der Branche Fördere dieser Bestrebungen: Motorola, NEC, NTT DoCoMo, Panasonic , Samsung und Vodafone. Auf der 3GSM in Barcelona will die LiMo Foundation ihr weiteres Vorgehen und ihre Konzept der Öffentlichkeit präsentieren.

Auf der Website befindeen sich aktuell schon einge Whitepapers und andere Dokumente zum geplanten Vorhaben. Einen Blick auf die nur knapp beschriebene Architektur verrät aber noch nicht allzu viele Details.

Kategorien
Mobile Content Research

Vodafone launcht mobile video community

Vodafone hat eine Art Mobile Video Blogging Plattform eingeführt. Alles in Allem nicht gerade revolutionär, obwohl mit der Presseankündigung schön dick aufgetragen wurde. Wie 3 UK mit ihrem ähnlichen Angebot bietet Vodafone seinen Kunden auch eine monetäre Vergütung für populäre Clips und haufenweise Community Features. Auch die Cross Media Strategie wird eisern beachtet und so kann man die Plattform sowohl am Mobile als auch über den Web Broswer am PC abrufen (im Zeiten von XHTM mobile auch keine Hexerei mehr!)

Vodafone startet das mobile Web 2.0-Zeitalter mit einem Highlight: Wenn unterwegs etwas Spannendes passiert, können Hobbyregisseure diese Ereignisse per Video mit ihrem Handy festhalten, ins Vodafone live!-Portal einstellen, mit ihren Freunden teilen und von ihnen bewerten lassen. Vodafone plant zukünftig eine Vergütung für Autoren, die eigene Videos ins Portal gestellt haben. Die Höhe der Vergütung orientiert sich an der Zahl der erfolgten Downloads. So steigt nicht nur der Fun-Faktor, auch der eigene Geldbeutel profitiert vom Mitmachen. Das Einstellen erfolgt ganz einfach per MMS- oder WAP-Upload.

Eine Suchfunktion erleichtert es, Videoclips zu finden. Nach dem Anschauen können Freunde und Mitglieder Feedback und Bewertungen hinterlassen. Die neue Video-Community funktioniert sowohl per PC zu Hause als auch unterwegs mit dem Vodafone live!-Handy.

via mobile news

Kategorien
Mobile Social Networking Research Services

Mobloco

img-logo-top.jpg

Mobloco ist eine mobile community in der es um Events und die Verständigung darüber via Mobile. Der User kann ein Profil anlegen, das definiert wann und welche Alert er von der Plattform erhält. Ein sehr wirksames Direct Marketing Tool, das sich da im Schafspelz eines mobile community verbirgt, wie ich meine.

The site connects consumers by allowing them to also create and send text messages to approved friends, create event-driven alerts, view profiles, and search for people or happenings based on their geographical location or user specified search criteria.

mehr auf prweb

Kategorien
Services

winksite redesign

logo_winksite.gif

Mit Winksite hatte ich mich intenstivst beim Schreibprozess meiner Diplomarbeit beschäftigt, da winksite eine der ersten und größten mobilen communities ist. Nach Abschluss dieser bin jedoch nicht mehr so am Ball geblieben und habe das tolle redesign von winksite erst jetzt entdeckt.

Wer sich noch an das alte Design erinnern konnte (man sieht es noch ansatzweise bei den „emulierten“ mobilen user seiten), wird vom neuen zeitgemäßen Layout begeistern sein. Auch bei den Features hat sich etwas getan: es gibt nun ein Google Map mit den Standorten der User – also ein Mini LBS Feature. Auch neu sind die Geo Tagging Features über QR-Code und ShoCode. Alles in Allem ein runde Sache in schönem Web2.0 Kleid mit zeitgemäßen Features.

Kategorien
Mobile 2.0 Services

Mobile2.0 Firmenindex

Rudy De Waele, Betreiber des m-trends blogs hat ein Wiki gestartet, dessen Ziel es ist Mobile2.0 Firmen zu erfassen und zu kategorisieren.

Das öffentliche Wiki findet man unter Domain mobile2companies.com und kann nach einer Registrrierung um seine eigenen Einträge erweitert werden. Die Idee finde ich wirklich sehr gut, da gerade ein Wiki und die Prinzipien dahinter den Spirit des Mobile2.0 besonders gut repärsentieren.

Kategorien
Mobile 2.0 Research

Horizon Channel

horizonc.JPG
Horizon Channel ist eine neue, freie Fachinformationsplattform des Mobile2.0 Pioniers Ajit Joakar. Dabei geht man neue Wege in der Contentaufbereitung und bietet eine Kombination von Podcasts, Blog und Wiki um einen bidirektionalen Informationsfluss mit aktiver Feedbackschleife zu gewährleisten. Hier das Eröffnungsstatement des Gründers:

Horizon Channel is an interactive, new media channel. We combine Podcasting(Video and Audio podcasts) with Interactivity(Wikis and Blogs)

What makes us different? In a nutshell, the content of our shows and the knowledge of our presenters

We are launching Horizon Channel with two shows:

Emerging Web and Mobile technologies with Ajit Jaokar and

Communities Dominate Podcast with Alan Moore and Tomi Ahonen

Kategorien
Mobile 2.0 Services

mobile2.0 auch in Österreich

mobile web 2.0 schafft es auch bis nach Österreich wo zum einem der Marktführer Telekom Austria und der „Innovationsführer“ 3 (Hutchison 3G) die ersten mobile2.0 Dienste vorstellen (gab es zwar schon vorher, nur erst jetzt bezeichnet man diese Dienste als mobile2.0 Dienst).

3 setzt auf die Multi Plattform Foto Sharing Software von Shozu, die es dem User ermöglicht seine Bilder auf den bekanntesten Image Share Commnunities wie flickr etc. hoch zu laden.

mobilkom austria setzt auf das altbewährte fast schon Paradigma „sex sells“ und bringt einen virtuellen Freundinen Dienst aufs Mobile. Der virtuelle Avatar mit reizvollen Kurven kann von User betreut und zu diveresen Tätigkeiten animiert werden. Die Software dazu stammt von der in Hongkonger Firma artifical live.

Das kommende Jahr wird auf alle Fälle spannend werden und wir werden hoffentlich noch viele interessanter mobile2.0 Dienste sehen.

Kategorien
Research

UCG ist langweilig…

User generated online video: consumer usage exploded in 2006 but revenues will prove slow to develop. The honeymoon period for user generated content is over

so die Studien zum Thema Online User Vidoes von screendigest