Die Mobile Web Best Practices Working Group der W3C Mobile Web Initiative hat heute die finale Version 1.0 ihres Mobile Web Best Practices Dokumentes publiziert. Die Best Practises enthält eine Reihe von Empfehlungen wie man Information in mobilen Webseiten am Besten darstellt.
Als nächstes bereitet die MWI eine neue Recommendation zum Thema Mobile Web Applications vor. Auf alle Fälle ein wichtiger Schritt in ein standardgetriebenes mobiles Web.
Wieder zurück aus dem Urlaub und jede Menge in dieser Woche verpasst. Besonders erwähnenswert ist das Whitepaper zur Thematik Mobile Tagging von Pixelpark:
Das mobile Internet ist auf dem Vormarsch. Die Ansätze, mobile Applikationen in den Alltag der Nutzer zu integrieren, werden immer konkreter. Eines der neu diskutierten Themen ist das so genannte Mobile Tagging. Die Mobile Tags sind eine Weiterentwicklung der bekannten Barcodes oder auch Strichcodes, die man auf sämtlichen Produkten findet.
Pixelparks White Paper zum Thema Mobile Tagging gibt Aufschluss über die Funktionsweise, Einsatzgebiete und derzeit noch auftretende Probleme.
Download: Klick
Eifrigst arbeitet das W3C and der Spezifizierung der nächsten Generation von Web Applikation. Dazu zählen auch die hochgejubelten oder verhassten Widgets. Neben dem Draft 1 der allgemeinen Widget Spec von November letzten Jahrer gibt es aktuell ganz frisch einen neuen public draft zu Widgets Requirements.
Inhaltlich beschreibt der Draft Richtlinien zur plattform-unabhägigen gestaltung von Widgets und den einzelnen Technologien dahinter (zb. DOM, Scripting, Ajax, usw.). Ziel ist es eben diese Technologien zu homogenisieren und ein einheitliches Widget Framework zu entwerfen.
This article offers an outline of AJAX issues on the Nokia Web Browser. It opens the discussion – and makes a case – for developers to begin considering the benefits from using this technology. Forum Nokia plans to begin a series of publications aimed at helping developers bring much more dynamic and engaging content onto mobile browser screens.
Beziehen kann man den Artikel frei
hier