Mit der Veröffentlichung von Chrome für Android dürfte auch das Schicksal von Flash im gesamten mobilen Bereich besiegelt sein. Adobe selbst bestätigt dass Flash im Chrome Browser nicht mehr enthalten sein wird. Aller Voraussicht nach wird Chrome in einen der kommenden Android Releases den aktuellen Browser ablösen. Damit ist wohl dass Ende des mobilen Flash besiegelt und Adobe hat mit dem Kauf von Phonegap auch schon eine neue Richtung eingeschlagen.
Opera hat Version 6 des populären alternativen Browser für iOS veröffentlicht. Nach rund einem Jahr als alles gespannt auf die App Store Aufnahme des Opera Mini wartete erscheint nun auch eine Version für das iPad. Das besondere am Opera Mini im Vergleich zu dem Standard Safari Browser auf iOS ist, dass durch die Datenkompression die Opera vornimmt, einiges an Datentransfer gespart wird. In Zeiten von Flat-Tarifen nicht mehr ganz so wichtig, aber ein weiterer Faktor dieser Methode ist die bessere Perfomance beim Browsen.
Skyfire gibt es ab sofort neben dem iPhone auch für das iPad in einer angepassten Variante. Der alternative Browser mit Flash Unterstützung wurde kürzlich in den App Store aufgenommen. Neu in der iPad Version sind sogenannte Quickviews, die der User in der Bottom Navigation aktivieren kann. Dadurch öffnen sich in einem Popup Fenster Dienste wie Facebook, twitter oder Google Reader. Weiters kann man damit einfach Websites und Inhalte daraus speichern und sharen.
Nicht nur Opera, Admob oder Distimo geben mit ihrem regelmäßigen Reports einen interessantem Einblick in die mobile Welt: auch der mobile Web Technolgie Anbieter Netbiscuits bietet mit seinen Report Insights in die mobile Web Nutzung. Der Betrachtungswinkel ist bei diesem Report wieder ein ganz anderer. Während Opera auf der Browser Seite, Admob nur auf Basis ausgelieferter Werbung misst, bietet der Netbiscuits die Perspektive einer mobile Web Plattform, die Auslieferungen trackt. Die Haupt-Message des Reportes ist: „Die Profitabilität im mobilen Internet liegt jenseits des iPhones“.
…sieht düster aus. Die Technologie Hochburg von animierten Hintergrundlogos scheint in der nächsten Stufe der mobilen Endgeräte keine große bis keine Rolle mehr spielen. Apple steht ja schon seit einiger Zeit mit dem ehemaligen starken Partner in diesem Punkt auf Kriegsfuß. Das iPhone OS hat nie und wird auch nie die Adobe Technologie unterstützen – das macht Apple Chef Steve Jobs aktuell in einem offenen Brief ganz klar.
Seit heute früh ist die neue Beta 2 der nächsten Opera Mini Version 5 verfügbar – unter anderem auch für Android Geräte. Der neue Browser hat Profi Features wie Tabbed-Browsing, einen Download Manager und eine Passwort Verwaltung.
Die neue Version 10 des Opera Mobile Browsers wird auf allen unterstützen mobilen Plattformen das selbe User Interface haben. Unter anderem sind das Symbian, BREW, Windows Mobile, Android und Java. Auch der kleine Bruder Opera Mini verwendet das neue UI Framework und bekommt ergo das gleiche Look&Feel. Technisch setzt dieses auf der Browser Engine auf und ermöglicht allen Usern nahezu die gleiche User Experience.
Morgen wird Opera den neusten SMW Report veröffentlichen, der den Siegeszug des Opera Mini untermauert. 31,9 Millionen Menschen nutzen den Browser aktuell.
Opera Mini 5 sollte eine kleine Revolution in der Entwicklungsgeschichte des weit verbreitetsten mobilen Browser darstellen. Um mit aktuellen Smartphone Plattformen zu konkurrieren wurde vor allem das UI und die Usablity extrem verbessert. Man hat sich dem aktuelle Standars bei Bediehnung und Konfort angepasst und kann mit einer grundlegend überarbeiteten Oberfläche aufwarten. An vielen Stellen erinnert der mobile Browser auch an den ebenfalls neu erschienen Bruder Opera10 – der Speed-Dial Startscreen beispielsweise. Auch wurde das UI an die Anforderung eine Touchscreen Bedienung angepasst – Opera Mini 5 hat eine schicke On-Screen Tastatur. Weitere Highlights:
Passwort Manager
Privacy Settings
Copy & Paste
Visual Bookmarks
Unter m.opera.com/next kann die offene Beta Version für alle Geräte für die Java Plattform und Blackberry downgeloaded werden.