Kategorien
Research

Forester Studie: Mobiles Internet wird zum Massenphänomen

Das Marktforschungsinstituts Forrester Research prognostiziert in seiner aktuellen Studie „European Mobile Forecast: 2008 To 2013“ einen rasanten Anstieg in der Nutzung des mobilen Internets. 2013 werden demnach rund 38% aller Europäer diesen Dienst nutzen, das sind in etwa 125 Mio. Menschen. Als wichtigen Wachstumsfaktoren sind laut Forrester-Analyst Pete Nuthall die Verbreitung von UMTS beziehungsweise HSDPA-fähigen Endgeräten, sowie der Ausbau der Hochgeschwindigkeits-Mobilfunktnetze. Bis zum Jahre 2010 sollen laut Forester UMTS-fähige Endgeräte die Anzahl der nur GSM-fähigen überholen. Die Studie geht aber noch weiter und prognostiziert bis zum Jahr 2013 eine HSDPA-Anteil der Endgeräte von 25%. Allerdings ist die technologische Infrastruktur alleine noch lange kein Erfolgsgarant. Vor allem teuere Verbindungsentgelte schrecken derzeit Kunden noch vor der Nutzung ab. Hier müssen die Betreiber mit Flaterate-Angeboten entgegen wirken und auch mit relevanten Diensten die Nutzer an den Dienst binden. Die Forester Studie wurde auf Basis von 22.000 Verbraucher-Interviews in 17 europäischen Ländern, darunter auch Österreich, erhoben.

Kategorien
Endgeräte

Skype 4 mobile Beta


Von der bekannten VoIP Software Skype gibt es ab sofort auch einen Java basierten mobilen Client. Der Client beherscht alle wesentlichen Funktionen des Desktop Clients und ist für eine vielzahl von Endgeräten zum Download verfügbar. Fürs telefonieren mit dem mobilen Skype ist allerdings ein geeigneter Datentarif empfohlen, da man sonst schnell eine böse Überraschung mit der nächsten Abrechnung erlebt.

Kategorien
Mobile Marketing & Advertising

Google startet mobile Bannerwerbung

Google gab heute den Start der neuen mobilen Bannerwerbung im Rahmen seines Adsens Programmes bekannt. Die mobilen Werbebanner gibt es in folgenden Auflösungen und Größen:

Abgerechnet werden die Werbebanner per cost-per-click, was die Werbekosten für Advertiser einigermaßen niedrig halten wird. Regional sind ist die neue Werbeform ab sofort in

Australia, Austria, Belgium, Canada, China, Denmark, Finland, France, Germany, Greece, India, Ireland, Italy, Japan, Korea, the Netherlands, Norway, Poland, Russia, Singapore, South Africa, Spain, Sweden, Switzerland, Taiwan, the United Kingdom, und den United States

verfügbar. Hier noch ein kleines Demo, in dem Google’s mobile ads engineer Sanjay Agarwa den neuen Dienst präsentiert:

Kategorien
Mobile Browser

Opera Mini portiert auf Android

Der bekannt mobile Browser Opera Mini wurde aktuell auch auf die Handy Plattfrom Android von Google portiert. Download-Möglichkeit und technische Details gibt es in den Opera Labs.

Kategorien
Endgeräte

Quake3 am IPhone

unglaublich, aber anscheinend wahr:

Kategorien
Mobile Social Networking Research

Frengo bringt mobiles Open Social

Der momentan große Trend rund um Social Networks ist die Data Portability und die Interaktion zwischen den einzelnen Netzwerken. Da fast alle populären Services auch schon mobile Ableger haben, ist es an der Zeit auch eine Art open Social für mobile Networks zu etablieren. Das dachte sich auch Frengo, eine mobile Entertainment Plattform und kündigte heute erste Entwickler Tools an.

Das Open Social Mobile Toolkit von Frengo unterstützt aktuell die Schnittstellen von MySpace, Hi5, Bebo, und Facebook und ermöglicht es Applikationen in diesen Netzwerken auch mobil zu werden. Neben einer mobilen Schnittstelle bietet das Open Social Mobile Toolkit auch zusätzliche Features wie SMS-Alerts, Advertising usw:

* A simple API to extend Notification events to mobile to rich threaded messaging features that let you manage web and mobile conversations concurrently
* Powerful SMS, MMS and WAP functionality that keep users connected, informed and entertained -Anywhere, Anytime

Hersteller Frengo hat für seine Plattform alle wichtigen Netzbetreiber in den USA und auch weltweit gewinnen können. Insgesamt könne man rund 1 Milliarde Endgeräte erreichen.

Kategorien
Business

Amazon startet SMS Shopping Dienst

E-Commerce Vorreiter Amazon hat heute seinen – naja nennen wir es einmal SMS Shopping Service – vorgestellt. Das ganze nennt sich recht plakativ TextBuyIt und funktioniert wie in der Grafik dargestellt:

Kunden verspürt einen akuten Kaufrausch und kann nicht mehr bis vorm PC warten und möchte jetzt schon einen IPod kaufen. Im ersten Schritt schickt er ein SMS mit dem Keyword „ipod“ an die TextBuyIt Nummer. Dann erhält der Kunden 2 Auswahlmöglichkeiten. Ist das passende Produkt nicht dabei kostet das nochmal eine SMS: Keyword „m“ an die Nummer und man erhält weitere Ergebnisse. Will man jetzt tatsächlich einen Artikel ordern drückt man schließlich die Nummer das Artikels und wird per Voice Call mit Amazon verbunden, wo man dann die Bestellung abschließt. Authentifiziert wird der Kunde über seine MSISDN, die er in seinen 1-Click Einstellung konfiguriert hat.

Vor 5 Jahren hätte man noch „Ahhh“ und „Ohhh“ bei so einem Dienst gesagt. Heute haut mich so etwas aber nicht mehr wirklich von den Socken. Klar, geht hier ein Branchenriese in eine neu Richtung, was ein unglaubliches großes Warenangebot mobil ansprechbar macht, aber wirklich revolutionär erscheint mir der Dienst nicht. Für die Repräsentation eines Produktkatalogs (oder Teilen davon) ist imho SMS nicht das richtige Medium. Das mobile Web ist gerade am Abheben und warum nicht darauf setzten?

Kategorien
Mobile Browser

Opera Mini 4.1 Beta veröffentlicht

Opera hat eine neue Beta Version seine Opera Mini Browser veröffentlicht. Opera Mini 4.1 Beta bietet komfortable Neuerungen in Bezug auf Datenmanagement und UI:

# Download and upload files directly in Opera Mini
# Save pages for offline browsing
# Autocompletion when entering addresses directly
# Find in page
# Increased server speed during the last months
# Signed versions of Opera Mini

Für die offline Features ist allerdings die Unterstützung der JSR-75 API der Java Implementierung am Handset notwendig. Diese API ist für den lokalen Filesystem-Zugriff zuständig. Die Beta Version ist ab sofort als jar-File zum downloaden verfügbar.