Kategorien
Events Mobile 2.0

Mobile web2.0, ugc, IMS Kurs

Ajit Jaokar, seines Zeichens Vordenker der mobile web2.0 Bewegung, veranstaltet im Rahmen seiner Tätigkeit an der Oxford Universität ein Kurs zum Thema „IMS und das Zusammenwirken von User generated Content“. Nach der ersten Session am 6. Dezember ist schon der 2te Kurs dieser Art. Ein genaues Datum ist noch nicht angesetzt, aber ich vermute, dass es irgendwann im Jänner statt finden wird. Die genauen, behandelnden Thematiken sind:

• Understanding Web 2.0
• What is Mobile Web 2.0
• Significance of User generated content
• Content types: Movies, music, podcasting etc
• Business models and revenue streams
• Threats and opportunities: legal, social, trust, copyright etc
• The principles of Mobile Web 2.0
• The role of IMS in Mobile Web 2.0
• Seamless / Converged Web 2.0 services in context of IMS
• Threats and strategies for Telecoms operators from Web 2.0 companies
• Services
• IMS, OpenGardens and Web 2.0 – A competitive advantage
• Golden bit pipes
• Is IMS necessary for Web 2.0 services?
• IMS, Web 2.0 and third party APIs
• QOS
• DRM
• Privacy
• Security
• Context/Presence
• Consumer vs. Enterprise

Irgendwer von den Lesern hier interessiert und bereit mit mir nach London zu diesem Kurs zu reisen?

Kategorien
Mobile Content Services

bluepulse2.0

bplogotopnav.gif
mobilecrunch gibt ein umfangreiches Review zu dem „umfassensten mobile media Dienst“ im mobile web2.0 und auch ich hab mir die Plattform mal näher angesehn. Leider ist meine Recherche nur auf die Website des Dienstes beschrnänkt da gerade meine Mobile (Sony Ericsson V800) eines der wenigen unsupported Devices ist.

Bluepulse bietet einfach alles was man sich unter einer mobile web2.0 Plattfrom vorstellt. Eine kleine Auswahl: Messaging, IM, Chat, Ortsbezogene Informationen, Speicherung von Multimedia Inhalten, Widgets zur Integration von bekannten web2.0 Diensten wie flickr, blogger aber auch wetter infos usw…, Profil, sozial networking Funktionen.

Für Entwickler gibt es ein eigenes SDK um eigene Widgets o.ä. zu programmieren. Interessant hier auch die Möglichkeiten des SDK’s laut eigener Aussage von bluepulse:

* Bluepulse is an open platform and development tools are free
* Expose your content to an international mobile audience
* Bluepulse supports more mobile handsets than any other mobile development platform we are aware of, including MIDP1, MIDP2, and Symbian
* You develop mobile widgets rather than cut-down web pages, making it easier and faster for users to perform common tasks
* Your content and services can reach handsets on all data-enabled (GPRS, 3G) mobile network carriers – anywhere in the world – without any carrier distribution deals
* You can build location-based applications and utilize existing wireless hotspots (WiFi, Bluetooth, etc.) in public places using a bluepulse NEBA and,
* Customers will be able to install your widgets for free directly from their mobile.

Auch gibt es für Publisher oder Advertiser die möglichkeit auf der mobilen bluepulse Plattform zu werben. Im Großen und Ganzen was ich ohne die echte App zu testen gesehn hab, ist eine große community plattform mit aktuellen web2.0 Elementen, die sicher noch Seinesgleichen sucht. Leider ist der Fokus der Hersteller auf den US Raum, was hier in Europa noch Freiraum für gleichartige Plattformen gibt. Und die werden mit Sicherheit bald kommen!