Die Ankündigung dass der Android Market in Zukunft auf Filme zum Verleih anbietet wird schon jetzt detrübt mit der Tatsache dass gerootete Geräte keine Filme ausleihen können:
You’ll receive this „Error 49“ message if you attempt to play a movie on a rooted device. Rooted devices are currently unsupported due to requirements related to copyright protection.
Aktuell ist der Film-Ausleihservice nur in den USA verfügbar.
Google hat heute eine Android App für sein Docs Service angekündigt. Mit der nativen App wird der Zugriff auf die in der Cloud gespeicherten Dokumente einfacher und auch das mobile Erstellen wurde verbessert. Leider ist der Bearbeitungs-Modus identisch zu der Web basierten App was dem User etwas Fingerakrobatik bei großen Spreadsheet abverlangt.
Evernote, ein Cross-Plattform Notizdienst, hat seine iOS App komplett überarbeitet und somit an der Usability des Service weiter geschraubt. Der „Add“ Button rutsch mit klarer farblicher Kennzeichnung in die Mitte der unteren Navigationsleiste. Beim Erstellen von Notizen macht es jetzt Evernote dem User einfacher Bilder, Audio und Locations zu einer Textnotiz hinzu zu fügen.
Medienmogul Rupert Murdoch hat heute höchstpersönlich sein ambitioniertes Projekt „The Daily“ vorgestellt. The Daily ist eine ausschließlich digital erscheinende Tageszeitung für das iPad – es gibt keine klassische oder online Version. Für eine Abogebühr von wöchentlich 99 Cent oder 39,99 Dollar pro Jahr erhält man Zugriff auf die Tageszeitung. In der Einführungsphase ist das Abo 14 Tage lang umsonst. Murdoch hat für sein prestigeträchtiges Projekt keine Kosten und Mühen gescheut und laut Gerüchten in Summe 30 Mio Dollar in das Projekt investiert.
Auf der Entwickler Plattform XDA wurde vor wenigen Tage eine früher Beta Version des kommenden Android Music Players veröffentlicht. Eigentlich sollte die App erst mit Version 3.0 von Android zum Einsatz kommen, aber mit der aktuellen Preview APp kann man sich jetzt schon ein sehr gutes Bild von der verbesserten UI machen.
Der Winamp Client für Android verlässt den Beta Status und ist als Version 1.0 mit neuen Funktionen im Market verfügbar. Der vom PC bekannte Musik Player sorgt für Ordnung im Musik Chaos und kann in der neusten Version auch die Medien von PC und mobilen Gerät synchron halten (wie aus iTunes bekannt). Darüber hinaus hat man auch das Shoutcast Internet Radio Netzwerk integriert womit man Zugriff auf über 40,000 Internet Radio Stationen hat.
Ab Android Version 2.1 gibt es ja die Möglichkeit für hübsch animierten Hintergrund Bilder. „Mario Live Wallpaper“ ist so ein Hintergrund und zeigt den 8Bit Klempner Klassiker in Aktion. Wie man den alternativen Hintergrund einrichtet ist im nachfolgenden Video beschrieben. Downloaden kann man die Mini App im Android Store.
Google bietet seit Kurzem einige interessante Funktionen an um mobile Websites und auch Apps zu tracken. Diese Features wurde in das eigene Monitoring Tool Analytics eingegliedert.
Das Tracking von mobilen Websites ist bei nicht verfügbaren Javascript etwas kompliziert: Es muss eine Code Snippet in die Server-Anwendung integriert werden. Guter Ansatz, da man für eine möglichst vollständige Erfassung von Daten alle Endgeräte unterstützen sollte. Die Daten fließen wie gewohnt dann im Analytics Konto zusammen.
Für Apps ist es nochmal einen Tick schwieriger, da die Tracking-Aufrufe per Hand an bestimmten Punkten in der App gesetzt werden müssen. Derzeit werden hierfür die IPhone OS und Android Plattform mit SDKs unterstützt. Idealerweise setzt man diese Aufrufe bei u.a. Erfüllen eine Conversion oder Aufruf einer bestimmten Information.
Ein kleiner Erfahrungsbericht wie die Mobile Ads von das Tracking von Google zusammen spielen wird praxisnahem am Beispiel von Redfin erklärt:
Nach ersten Bildern Anfang dieser Woche und dadurch entstandenen Spekulationen gibt es aktuell ein erstes Video des neuen Android Market. Darin kann man schon einige mehr Details erkennen – die Aussagen „mehr in Richtung Apple App Store“ stimmen allerdings immer noch zu. Man will viel stärker zwischen kostenfreien und Bezahl-Apps unterscheiden und die Featured Bereiche aufwerten um damit vermutlich durch bezahlte Ranking Positionen (Stichwort „App Store Optimization“) zusätzlich Erlöse zu gewinnen. Endlich gibt es auch Screens zu einzelnen Applikationen.
Kann man nur hoffen, dass sich dadurch die Aktivität im Market erhöht, denn die Erlöse sind aktuell anscheinend noch nicht so berauschend.
Hab mich eigentlich schon gewundert warum Audials Mobile seit einiger Zeit nicht mehr verfügbar war und der Bereich auf der Homepage entfernt wurde. Die Antwort: es wurde eine neue Version entwickelt und heute released:
AudialsMobile ist als einzige Handy-Software in der Lage gezielt Musikwünsche von Socialradio Websites anzuspielen und aufzunehmen. In Deutschland und vielen Ländern ist die Radioaufnahme von legalen Quellen, z.B. von Socialradios, als Privatkopie erlaubt. Der Benutzer hat mit AudialsMobile stets den vollen Überblick zu namentlich genannten Socialradios für die er sich zur Aufnahme der gewünschten Musik entscheidet.
Der Benutzer gibt die Anfangsbuchstaben des Künstlers zum Start ein. AudialsMobile schlägt anschließend bekannte Künstler vor. Nach Auswahl des Künstlers kann aus einer weiteren Liste der gewünschte Musiktitel für die Aufnahme von den Socialradios durch den Benutzer ausgewählt werden.
Einzigartig ist weiterhin die Möglichkeit weitere Socialradios durch Installation von Plugins für Aufnahmen hinzuzufügen und damit die Zahl der Radios zum Aufnehmen beliebig zu erweitern. AudialsMobile zeichnet sich durch eine offene Plugin Schnittstelle aus, so dass bereits für viele Socialradios Plugins von der Nutzer-Community entwickelt wurden.