Kategorien
Entwicklung

Mobile HMTL5 Boilerplate

Das Mobile Boilerplate ist eine einfache HTML Vorlage aus der sich in weitere Folge eine State-of-the-Art mobile Website bauen lässt. Wie auch schon für HTML5 gibt es das Boilerplate nun speziell für mobile Geräte. Unterstützt werden Android, iOS, Blackberry, und Symbian. Was ist jetzt besonderes dran?

  • Offline Caching
  • das Verstecken der URL-Zeile
  • Ausführung von Applikationen im Vollbildmodus
  • Sitemap
  • Viewport scaling
  • Browser Database Wrapper API
  • User Agent Detection in .htaccess
  • Fallback für Feature Phones

Download
Dokumentation

Kategorien
Mobile OS Plattform

Android Verbreitung: Froyo mit fast 2/3

Google hat letzte Zahlen zur Verbreitung von Android Versionen bekannt gegeben. Die Ergebnisse sind allerdings keine Überraschung: Froyo (Version 2.2) ist aktuell die am weitesten verbreitete Version. Obwohl Android 2.3 schon änger verfügbar ist, gibt es kaum Geräte die bereits damit laufen. Googles eigenes Nexus S ist aktuell noch das einzige Gerät mit Version 2.3. Auch schon leicht verbreitet ist die Tablett Variante Honeycomb (3.0).

Kategorien
Mobile OS Plattform

Video: Anzahl der Android Aktivierungen seit 2008

Mittlerweile werden täglich 300.000 neue Android Geräte aktiviert. Das sich Android anfangs sehr schwer getan hat zu wachsen kann man schön an dem unten stehenden Video sehen. Erst mit der Einführung des Motorola Droid begann der Siegeszug in den USA.

Kategorien
Endgeräte Mobile OS Plattform

Android 3.0 SDK und Feature Highlights

Schon vor dem MWC gibt Google einen ausführlichen Einblick in Android 3.0 sowie eine Preview Version des neuen SDK. Android „Honeycomb“ ist exklusiv für den Einsatz auf Tablets optimiert und bietet daher ein komplett überarbeites Userinterface. Apps aus älteren Android Version werden auch auf 3.0 lauffähig sein, die neuen Features müssen aber mit eigenen Apps speziell für die 3.x Serie aktiviert werden.

Kategorien
Mobile Browser

Skyfire für iPad im App Store gelandet

Skyfire gibt es ab sofort neben dem iPhone auch für das iPad in einer angepassten Variante. Der alternative Browser mit Flash Unterstützung wurde kürzlich in den App Store aufgenommen. Neu in der iPad Version sind sogenannte Quickviews, die der User in der Bottom Navigation aktivieren kann. Dadurch öffnen sich in einem Popup Fenster Dienste wie Facebook, twitter oder Google Reader. Weiters kann man damit einfach Websites und Inhalte daraus speichern und sharen.

Kategorien
Entwicklung Mobile Web

HTML5-Framework Sencha Touch 1.0 ist fertig

Sencha Touch, ist ein relativ neues mobiles Javascript Framework, das aus dem jQuery Plugin JQTouch hervor gegangen ist. Sencha, das Unternehmen dahinter, hat auch schon das bekannte Framework ExtJS entwickelt das vor allem bei Rich Internet Applications zum Einsatz kommt. Mit Sensa Touch ist es möglich Web-basierte Anwendung im Look&Feel von nativen Apps zu erstellen. Besonders optimiert wurde die Ausgabe für Webkit basierte Browser, also iPhone und Android Geräte.

Kategorien
Mobile OS Plattform

Preview der Android Gingerbread UI

Mit Android 3.0 aka „Gingerbread“ kommt auch ein lang erwartetes Makeover des gesamten User Interfaces. Einige Details sind ja schon über ein verwaschenes Foto bekannt geworden: Die Statusleiste am oberen Bildschirmrand wird in 3.0 dunkelgrau werden – wie bei den Samsung UIs.

Kategorien
Endgeräte Mobile OS Plattform

MeeGo Portiert auf Android Geräte

MeeGo das neue auf Linux-basierende mobile Betriebssystem von Intel und Nokia kommt in die Zielgeraden und schafft es nun auch auf Android Geräte. Aktuell gibt es laufende Images für das Nexus One, Desire und den Dell Streak. MeeGo ist von seiner Architektur so konzipiert worden dass es auf mehreren Ziel-Plattformen (mit Linux Unterbau) einfach funktionieren kann. Die aktuellen Versuchen sind aber leider nur erste Proof of concepts. Wirklich benutzbar ist die Oberfläche aufgrund von fehlender 3D Beschleunigung leider noch nicht.

Kategorien
Entwicklung Mobile OS Plattform

Android Apps für alle mit dem App Inventor

Google hat heute ein Tool vorgestellt das die Erstellung von Android Apps für den Massenmarkt tauglich machen soll. Mit dem App Inventor kann man in einem visuellen GUI Editor Apps ohne Programmier-Kenntnisse und ohne eine Zeile Code zu tippen eine Android App erstellen.

Kategorien
Zugangsnetze

mobilkom zeigt LTE im Live-Betrieb

Auch in Österreich experimentierte man im letzten Jahr schon in Versuchen mit der 4ten Mobilefuntk Generation LTE (long term evolution). Gestern hat mobilekom austria als erster Netzbetreiber in Österreich die ersten Versorgungsgebiete mit LTE live geschaltet. Als Use Case zur Demonstration der enormen Bandbreite wurde das Telepresence-System von der Telekom Austria verwendet.