Kategorien
Mobile 2.0 Mobile Social Networking

Facebook Mobile Plattform

Gestern hat das Social Network Facebook den launch eine mobilen Plattform für MNO bekannt gegeben. Als erster Operator hat sich Vodafone den Deal gesichert und wird voraussichtlich in UK und Deutschland Facebook auf seine Handsets bringen (eventuell über Vodafone live, dann kommts vielleicht auch nach AUT!).

Die mobile Plattform von Facebook ist aber derzeit noch keine große Sache, berichtet IGN. Vor allem Login Probleme und andere Barrieren für mobile Browser sollen durch die Plattform abgebaut werden. Jeb Stremel, Facebook’s director of mobile, spricht auch von der Möglichkeit MMS an sein Profil zu schicken um die Wall zu füllen. Auch kann er sich mobile Advertising gut vorstellen, es gäbe aber noch keine konkreten Pläne dafür.

Auf jeden Fall, ist der Schritt von Vodafone extrem spannend und wird mit Sicherheit nicht von Misserfolg gezeichnet sein. Leider ist F8 in Deutschland noch nicht genug verbreitet, sonst würde der Dienst mit den richtigen Zutaten zu einer echten Killerapp werden.

Kategorien
Mobile 2.0 Mobile Marketing & Advertising

Bango Analytics

Der bisherige mobile Payment Anbieter Bango erweitert sein Angebot um Bango Analytics. Dabei handelt es sich um ein Tracking- und Statistiktool speziell für mobile Websites. Im Prinzip kann Bango Analytics folgende Fragen beantworten:

  • How many unique visitors did I have to my mobile site today?
  • What phones are they using?
  • What networks in which countries do my visitors use?
  • o Which content was the most popular?
  • Which search term gives the best results?
  • What’s my total return on investment from a marketing campaign?

Nette Demo: Live Tracking von Usern

Kategorien
Events

Event: Mobile Jam Session

Die Mobile Jam Session ist ein Event speziell für Entwickler oder andere technisch interessierte Leute, die im Rahmen des Mobile World Congress am 12. Feber stattfindet. Folgende Themenkomplexe werden dort diskutiert werden.

1. Open ID
2. Mobile Web Development Frameworks – Widgets/Ajax etc
3. Mobile OS / Platforms
4. Usability / UI / Localization / Mobile Interfaces
5. Mobile media / Web Convergence
6. Open Source in Handsets

Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt auf mobilejamsession.com

Kategorien
Mobile 2.0 Services

Ma.gnolia wird mobile

Ma.gnolia, ein Social Bookmarking Tool ähnlich delicious, hat eine mobile Version seines Dienstes veröffentlicht. Unter der Url m.gnolia.com kann man die mobile Version erreichen. Der Funktionaumfang wurde etwas abgespeckt, jedoch bietet auch die mobile Version openID Support.

Kategorien
Mobile Browser

Skyfire Browser

Skyfire nennt sich ein neuer mobiler Browser, der mit einem beachtlichen Feature-Set aufwarten kann und noch dazu gratis ist. Unter Anderem unterstützt Skyfire desktop (!) Flash, AJAX, QuickTime, video streaming… Auch soll der neue mobile Browser nach Aussage des Herstellers in Punkto Geschwindigkeit alles bisher dagewesene in den Schatten stellen. Ein Wermutstropfen ist dass Skyfire derzeit nur für Windows Mobile verfügbar ist – eine Symbian Version soll allerdings folgen. Ein paar technische Insights zu Skyfire gibt es bei Mike Rohwel zu lesen.

ReadWriteWeb hat unterdessen schon den 2ten Browser Krieg ausgerufen – die Analyse hinkt aber ein wenig und lässt viele Mitbewerber aussen vor.

Kategorien
Mobile Blogging Mobile Content

MoFuse Grow

MoFuse, ein Konvertierungsdienst für traditionelle Websites in mobile, hat ein neues Feature speziell für Blogger gelauncht. MoFuse Grow ist einfaches Konvertierungstool, das aus einer Blog url bzw. dessen RSS Feed dahinter eine für die Ansicht auf mobilen Endgeräten optimierte Form bringt. Dazu ist im Gegensatz zu mofuse keine Registrierung mehr notwendig. Das ganze sieht nun für mein Blog hier so aus: Klick

Kategorien
Events

Event: Mobile Music Day

1st Austrian Mobile Music Day
Donau-Universität Krems, Audimax
07.02.2008 Beginn 09:00

Mit dem 1st Austrian Mobile Music Day will die Donau-Universität Krems eine aktuelle Zwischenbilanz zum Mobile Music Markt in Österreich ziehen und sich gleichzeitig mit Zukunftsoptionen in der mobilen Musikrezeption befassen.
Mobile Music

Sowohl für Labels, Musikschaffende, Downloadplattformen als auch Netzbetreiber und Gerätehersteller ist Mobile Music der große Hoffnungsträger, mit dem Zukunftsmärkte erschlossen werden. ExpertInnen und Brancheninsider sind sich einig, dass das Musikhandy mit seinem mobilen Web-Zugang den nicht mobil vernetzten MP3-Player schon bald vom Markt verdrängen wird.

Der Verkauf von Musik über Online-Shops und Handys ist auch im letzten Jahr weiter dynamisch gewachsen. So entfallen in Österreich zwei Drittel der digitalen Musikverkäufe auf den mobilen und ein Drittel auf den Internet-Markt. Im europäischen Mobile Music Markt wird bis 2010 ein Umsatz von 2,94 Milliarden Euro prognostiziert.

Beim 1st Austrian Mobile Music Day diskutieren ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft neueste Erkenntnisse, Erfolgsfaktoren und Erfahrungswerte aus den Bereichen Content, Rezeption sowie den ökonomischen und technologischen Rahmenbedingungen.

Zu den ReferentInnen zählen neben anderen Mag. Frauke Behrendt (University of Sussex), Tim Renner (Motor Entertainment GmbH, Berlin), Gerd Leonhard (Music&Media Futurist, Basel) sowie Dr. Dagmar Hoffman (Kunsthochschule Berlin und Gender-Gastprofessorin am Department für Arts und Management der Donau-Universität Krems).

mehr Infos

Kategorien
Endgeräte Mobile Content

Mobiler Client von Youtube

Youtube bringt neben seiner gut funktionierenden mobilen Website auch einen eigenen Client für den mobilen Videospass
Der Client ist derzeit für folgende Handsets verfügbar: Nokia’s N73, N95, E65, 6110, 6120 und SonyEricsson k800, w880. Leider hat der Client nicht den vollen Funktionsumfang der Plattform – under Anderem sind keine Kommentarre, Bewertungen, Sharing. Hier noch ein Video wie der Client live aussieht:

Kategorien
Research

Aktuelle Studien

Mobile Werbung in UK
„All you need to about mobile advertising“

Instant Messaging (IM)
Forrester: European Mobile Instant Messaging To Triple In The Next Six Years

Mobile Entertainment
Mobile Entertainment Service Market to Increase threefold to $64bn by 2012

Mobile Social Media Cookbook
Web on the Move – Landscapes of Mobile Social Media by Santtu Toivonen of VTT


Deloitte Telecommunications Predictions 2008


Mobile Social Networking Report

Kategorien
Business Mobile Social Networking

Nokia zeigt Interesse an Facebook

Nach Mircrosoft und den Samwer Brüdern zeigt nun auch Nokia Interesse am aktuell schnellsten wachsendem Social Network. Wie genau die Kooperation aussehen wird und wieviel Geld Nokia dafür locker macht, ist bis dato noch unbekannt. Vorstellbar wäre die Variante, dass Nokia die exklusive Nutzung von Facebook auf ihren Endgeräten anstreben könnte. Die eigene Community Mosh wird dann wohl nur mehr eine Nebenrolle spielen. Jaja, Community-Building war auch schon vor 10 Jahren ein harter Job und wird auch durch Web2.0 nicht einfacher.