Kategorien
Mobile 2.0 Mobile Web

Dev Roundup

– Ein interessantes Interview mit Luca Passani dem Entwickler hinter wurfl, der freien Endgeräte Datenbank:
auf mobileopen.org

– Dev Tips zu mobilen Widgets oder generell mobilen Websites von Opara:

GENERAL

– Keep the user interface simple

– Keep the technical solution simple

NETWORK

– Optimize client/server network communication

– Minimize amount of data transferred
– prefer JSON over XML

– Batch requests to the server, use HTTP pipelining

– Let the server return HTTP 304 when data has not been updated on
server

DOM AND DATASTRUCTURES

– Keep your DOM short, simple and shallow

– Store data in Javascript variables and create DOM elements only for
the current view.

– Avoid hiding large number of elements with CSS display: none;
instead remove the elements from the DOM and store data in
Javascript variables

PAGE LAYOUT

– Avoid reflows. Examples of things that may cause reflows:

– Change of class names

– Change of element dimensions and positions

– Insertions of elements into the DOM; insert completed
document fragments; don’t add element by element

USEABILITY

– Follow the steps of user centered design:

– Understand the needs of your users

– Understand the environment where the widget will be used
– device characteristics
– context where the widget will be used, e.g. mobility, light,
attention

– Create scenarios and use-cases

– Wireframes, prototype and test

– Inputing data on mobile devices is generally difficult, let the user
make selections instead of typing

– Desktop services to be presented as mobile widgets must be
redesigned to work

– Use CSS style sheets to adapt the visual presentation of the widget
for devices with different characteristics

Kategorien
Mobile Content

Bloglines Mobile

Der populäre RSS Reader Bloglines hatt kürzlich eine Beta Version der neuen mobilen Variante seines Dienstes vorgestellt. Herausragende Features gibt es dabei kein, aber es sind alle wesentlichen Features der normalen Version in die mobile eingflossen. Erwähnenswert ist jedoch die optionale Skweezer komprimierung der Daten, wodurch der Durchsatz und die Performanz verbessert werden.

Kategorien
Research

JAJAH Buttons

Ich berichte ja schon seit der Unternehmensgründung 2005 regelmäßig über Jajah. Seit dem IPhone Ableger und Jajah Version für diverse andere „Plattoformen“ gibt es endlich wieder über eine höchst innovative Neuerung zu berichten.

Die Jajah Buttons sind kleine Widgets, die es erlauben mit Personen via Jajah in Kontakt zu treten. Und so funktionierts:

Für den Anrufer ist der JAJAH-Call stets kostenlos. Die Gebühren trägt der Angerufene als „Service“ seinen Freunden oder – bei Firmen – seinen Kunden gegenüber. Damit das nicht aus dem Ruder läuft, kann man die maximalen Kosten begrenzen. Ebenso individuell sind die Zeiten für die telefonische Erreichbarkeit einstellbar, beispielsweise nur werktags von 9 bis 19 Uhr. Auch das Aussehen der JAJAH-Buttons lässt sich an den persönlichen Geschmack anpassen. Wichtig für die Wahrung der Privatsphäre: Der Anrufer sieht nur den Button, aber niemals die Telefonnummer der Gegenseite. Lästige und unerwünschte Anrufer kommen einfach auf die schwarze Liste, so dass sie nicht mehr durchgestellt werden.

Ohne externe Service Integration geht in Zeiten von Web2.0, Mashups und co. gar nichts mehr, das hat auch Jajah erkannt und toll gelöst. VoIP Platzhirsch Skype macht ja dies schon längerer Zeit vor und kann sich über zahlreiche Kooperation auf großen Plattformen freuen. Bleibt abzuwarten ob sich auch die Jajah Buttons so durchsetzen werden.

Kategorien
Research

ONE bringt Mobile Tagging nach Österreich

In Kooperation mit http://www.tagyourcity.at bringt der Mobilfunkbetreiber One als erster Anbieter Mobile Tagging nach Österreich. Konkret werden die BeeTags für speziell Entertainment-Angebote der ladezone Plattform genutzt:

ONE Kunden schicken ein kostenloses SMS mit dem Kürzel code an 2160. (Hinweis: „code“ kleingeschrieben!) * Kunden anderer Netzbetreiber rufen mit dem WAP-Browser ihres Handys folgende URL auf: http://www.beetagg.com/getreader * Anschließend gelangen sie auf die Downloadseite des BeeTagg Readers. Nun folgt die Installation des zum Handymodell passenden BeeTagg Readers auf dem Mobiltelefon. * Anschließend das Programm „BeeTagg“ aufrufen (ist in einem Menüpunkt des Handys abgespeichert) * Damit beispielsweise den folgenden BeeTagg fotografieren und sich ein Gratis SAM & MAX Hintergrundbild aufs Handy holen.

Kategorien
Business Mobile Social Networking

Google kauft Zingku

Webgigant Google füllt sein Portfolio mit mobilen Applikation. Nachdem es ja mit dodgeball nicht so geklappt hat, ist nun der relativ neue Dienst Zingku der nächste Übernahmekandidat.

Zingku ist ein multikanal social network, das es erlaubt unterschiedlichste Dinge, Medien zwischen Gruppen auszutauschen. Der klassische Anwendungsfall ist dabei die Gruppen Textnachrichten mit einem zusätzlichen Rechtesystem. Im Prinzip ist Zingku nicht der Innovationskaiser schlecht hin, aber Google wird schon nicht ohne Grund in das Unternehmen investieren. Die Summe die geflossen ist, ist derzeit leider nicht bekannt. Auch ist Zingku derzeit nicht bereit neue User aufzunehmen!

Kategorien
Business Research

iPhone & Beyond Video

Mitschnitt des iPhone & Beyond Video Events:

Kategorien
Endgeräte Mobile Web

GWT fürs iPhone

Das GWT (Google Web Toolkit) Framework ist ja eines der meist verwendeten Ajax Frameworks im Java Umfeld. Klar dass Google im Rahmen seiner mobile-Strategie auch mobiles Ajax bieten will. Die von den Google Entwicklern produzierte Beispiel Applikation für ihr mobiles GWT ist ein (eh klar) Feedreader. Das Ziel war es folgendes zu produzieren:

* demonstrate a well-defined purpose that is useful to developers using GWT
* take advantage of the always-connected iPhone platform
* present a UI that is familiar to iPhone users and geared towards information presentation
* demonstrate integration between GWT and other Google technology

Die fertige Applikation kann man auch mit normalen Browser hier begutachten. Hat nicht soviel Flow wie das IUI Framework speziell für das IPhone, aber dennoch praktikabel.

Kategorien
Mobile Social Networking

Myspace mobile

myspacemobile.png

Myspace ist mit seinem mobilen Ableger endlich live gegangen.

Kategorien
Mobile 2.0 Research

The Mobile Start-Up Ecosystem – Rudy De Waele

Kategorien
Business Mobile Marketing & Advertising Mobile Social Networking

Gofresh bringt Werbenetzwerk

en_bold_nav3gif-gif-grafik-96×92-pixel_1190551223031.png
Gofresh, die Firma hinter der Mobile Network Community itsmy, wird im Rahmen der beiden Konferenzen MIXX und OMMA ihr weltweit erstes „mobile social ad-network “ launchen.

Mikrosegmentation und umfassendes User Targeting (ca. 100 definierbare Eigenschaften) sind die Hauptargumente für die Werbung auf itsmy. Die Werbelösung von gofresh kann aber auch auf weitere Communitys ausgeweitet werden. Bei den Werbeformen werden gängige Formate wie Banner, in-game, click-to-call, branding von content, seiten(teilen) angeboten. Die Preise beginnen bei 0.60$ für einen User/Tag mit 3 unterschiedlichen Werbeformaten.

Itsmy hat für diesen mobile Advertising Feldversuch eine kritische Usermasse von 600,000 mobilen Usersites.