Kategorien
Business

Flat Tarife mobile web

mobile-web.png

Flat Tarife sind der wichtigste Katalysator für mobile web2.0 Dienste am mobilen Endgerät. Umsomehr freut es mich dass nun auch in Österreich die Preisschlacht um Flat-Dumpingtarife eingesetzt hat. Oben ein Vergleich bei welchen Anbeitern man derzeit was, wofür bezahlt.

Kategorien
Mobile Search Services

Yahoo oneSearch

search_01_031907.gif
Yahoo hat seine mobile Suche, bekannt aus dem Yahoo Go! Client. Nun wurde aber die Suche auch entkoppelt verfügbar gemacht. Unter der url m.yahoo.com findet man ab sofort eine für mobile Endgeräte optimierte Startseite des Yahoo Portals mit Spezialversion der bekannten Dienste. oneSearch ist eine Suchmaschine speziell auf die mobilen Bedürfnisse des Users zugenschnitten: So werden Suchergebnisse nicht nur auf Basis der eingegebenen Stichworte sondern auch auf den aktuellen Standort des Users bezogen ermittelt. Der Dienst ist werbefinanziert und derzeit nur leider nur in einer Englisch sprachigen Version verfügbar.

Kategorien
Mobile Browser Mobile Social Networking

T-Mobile integriert My-Opera Community

T-Mobile integriert als erstes Mobilfunk Unternehmen die My opera Community vom gleichnamigen Browser Hersteller Opera in ihr mobiles web Portal web’n walk und positioniert sich sehr stark im Bereich mobile web2.0 und mobile social software. Weiters bringt T-Mobile auch als erster Operator weltweit eine custom Version des Java Browsers Opera Mini, der durch seine eingebaute Foto Funktion hervorragend mit der My Opera Community harmoniert.

Die mobile Community bietet neben Foto Sharing noch weitere klassische web2.0 Features wie Blogs, User Profile usw…T mobile bietet dabei seinen Kunden 300 MB Speicherplatz für ihre Texte, Fotos etc.

Kategorien
Mobile Browser Mobile Web Research

Vodcast über mobile Widgets

Opera CTO Håkon Wium Lie steht auf dem neusten Video Interview von Horizon Channel Rede und Antwort zum Thema Widgets. Opera ist ja ein Pionier wenn es um webbasierte Widgets geht und will diesen Erfolg auch ins mobile Web bringen.

Kategorien
Location Based Services Services

Navi Lösung für Java Handys

mobile_navigator_6_java_12.jpg
Bislang waren Navigationslösungen auf dem mobilen Endgeräte vorwiegend Symbian Geräten vorbehalten was eine beschränkte Verbreitung erklären würde. Endlich gibt es auch eine proffesionelle Lösung auf Java Basis, da grundsätzlich von jedem neueren Endgerät unterstütz wird.

Navigon stellt heute auf der CeBit ihren Mobile Navigator 6 vor, der genau diese Lösung ist. Für das freie Bewegen in der Landschaft braucht man allerdings einen GPS Empfänger (entweder schon im Endgerät oder einen externen). Das Kartenmaterial des Mobile Navigator liegt nicht auf dem Endgerät sondern wird in Echzeit über eine Datenverbindung nachgeladen. Verfügbar ist die Software derzeit für folgende Java fähigen Endgeräte: Click.
Die einzige Frage die ich mir noch Stelle: Wie lang hält der Akku bei permanent offener Datenverbindung und GPS aktiv (bzw. Bluetooth bei externen Gerät)? Lange Fahrten ohne Ladestation nicht zu empfehlen.

Kategorien
Mobile 2.0 Mobile Social Networking

MyStrands Mobile


MyStrands Mobile ist ein S60 Client für Symbian Smartphones um das MyStrands Portal mobile nutzen zu können. Im Grunde geht es bei MyStrands um social Musik sharing & discovery. Man kan eigenen Playlist verwalten, diese mit den anderen Usern teilen und durch andere User seinen eigenen Musikhorizont erweitern. Der Client ist derzeit in Englisch, jedoch die PLattofrm im www ist auch auf Deutsch zu nutzen. Das Video zeigt einen kurzen Rundgang durch den MyStrands Mobile Client (kommt direkt von Hersteller).

Kategorien
Mobile 2.0 Mobile Social Networking

GotZapp – MoSoNe

gotzapp1173695552640.png
Heute öffnet ein weiteres mobile social network seine Pforten: GotZapp. GotZapp bietet den Usern eine virtuelles Profil auf dem Sie Medien (Bilder, Texte, Videos, Musik) mit anderen Usern teilen können. Die Erstellung am mobile und der Upload wird mit dem Zirada Client durchgeführt. Nettes Feature am Rande: Importmöglichkeiten der Profile von bestehenden MoSoSo Seiten wie myspace und facebook.

Kategorien
Mobile Marketing & Advertising

Nokia Ad Service gelauncht

Branchenprimus Nokia hat sich nun auch einem der kommenden (eigentlich eh schon aktuellen) Hypethemen angenommen und bringt mit Nokia Ad Service eine eigene Werbeplattform für mobile Applikationen und Websites. Eine hervoragende Analyse der Thematik gibt es bei Ajit zu sehen – wie immer auf höchsten Niveau und mindestens einen Crosslink auf sein Buch :).

Kategorien
Mobile 2.0 Mobile Blogging

Swisscom bringt moblogs und mobile videos

Swisscom mobile geht in die Offensive mit user generated content Diensten alá mobile2.0. Konkret hat man eine MoBlog genannte (warum immer alles mit dem Eigennamen benennen, Google heißt auch nicht Suchmaschine!?) mobile blogging Plattform und eine Videsharing Community names 4Show gelauncht.

Die Moblog Plattform sieht inhaltlich ganz solide aus, das Design allerdings ist keinesfalls einer web2.0 oder so Anwendung würdig. Auch sind zu wenige Interaktionsanreize für den User gegeben – nur auf der Startseite finden sich die neusten 3 Posts. Die Videoplattform 4Show läuft unter dem mobilen Portal Vodafone life von Swisscom mobile und ist so wie ich vermute ein Produkt von Vodafone und keine Eigenentwicklung. Interessant ist diese Passage in der Presseaussendung:

…je 50 Rappen an die Nummer 8888 geschickt. Nach einer inhaltlichen Prüfung stehen sie spätestens 48 Stunden…

Anscheinden geht man mit ugc nicht mehr so sorglos um und verlässt sich nicht nur auf eine Haftungsausschlussklausel in den AGB’s.

Kategorien
Mobile 2.0

Verheisungsvolle Web2.0 Startups

CNN Money bringt eine Liste von 25 web2.0 Start-Ups die ihrer Ansicht nach Potential haben. Darunter sind auch einige mobile2.0 Startups wie soonr, fon, loopt. Die LIste bringt interessante Infos zu Umsätzen, Anzahl der Mitarbeiter usw…