Kategorien
Mobile Content Mobile Search

vTap Mobile Video Search

logo.jpg

Mobile Video Spezialist Veveo hat vor wenigen Tagen seine neue Suche für mobile Videoinhalte gelauncht. Der vTap genannte Dienst soll es auf einfachste Weise möglich machen die gewünschten Videos im Web zu lokalisieren. In der Presseaussendung wird dieses Feature als „incremental search“ angepriesen, was einfach ein normales Type-Ahead Feature wie bei zB. Google Suggest ist.

Auf der vTap Website befindet sich eine Demo der Applikation. Technisch schaut die nicht sehr gut aus, basiert auf Ajax und hat viele sichtbare Debugging Messages (->Firebug Konsole!!). Interessant wäre zu wissen ob diese Web-App auch in der Form am Mobile läuft. Wäre dann wieder ein schönes Beispiel dafür dass man auch mit mobile Ajax eine intuitives und agile mobile Anwendung schreiben kann.

Kategorien
Mobile 2.0 Mobile Content Services

Buzzwire

logoheadbg.png

Buzzwire ist eine junge mobile Streaming Plattform die es dem User ermöglicht seine eigene Show zu erstellen. Dabei macht das Service ein riesiges aggregiertes Libary an Musik und Video Stücken zu nutzen aus denen dann der Nutzer seinen individuellen Mix zusammen stellen kann. Ganz stark ist auch die Unterstützung von Feeds als Import- und Export-Schnittstelle. Man kann z.b auch eigene Feeds in das Libary einspielen. Die von den Usern erstellenten Streams können diese dann auf ihr mobiles Endgerät bringen und auch mit anderen geteilt werden.

Fazit: Schöne, runde mobile Content Anwednung mit starker social networking Komponente, die durch UGC und Content remixer Funktionalität sicherlich beim Kunden einschlagen wird.

buzzwire-search-results-for-the-astrologer_1185878235453.png

buzzwire-phone.png

Kategorien
Mobile Content Services

Ebay Client

ebayunterwegs_soft_screen03_188×246.gif

Ebay Deutschland bringt einen eigenen Java Client auf den Markt mit dem man sämtlichen Funtkionen der Online Auktionsplattform bedienen kann. Unter unterwegs.ebay.de kann man sich kostenlos den neuen Ebay Client zusenden lassen.

Kategorien
Mobile Content Services

Mobiler Datenspeicher: Cellfish

cellfish.jpg

Cellfish ist ein mobiler Datenspeicher für allerlei Multimedia Dateien. Der User kann per MMS seine Videos, Audio Clips etc. an die Plattform schicken wo diese dann gespeichert werden und auch anderen Usern zur Verfügung stehen. Neben solchen UGC gibt es auch kostenpflichtigen Premium Inhalte zu beziehen.

Kategorien
Business Mobile Content

Mobile Web Ranking

m:metrics hat vor wenigen Tagen diese Statistik zur Nutzung von mobilen websites auf mobilen Endgeräten veröffentlicht.

Top 10 Mobile Web Companies Visited By Smartphone Users by Percent Active Reach April 2007 („Company“ is an aggregate of company owned domains)

United States United Kingdom
Company Total Company Total
Google Inc. 62.48% Google Inc. 30.94%
Yahoo! Inc. 33.54% Orange Personal Communications Services Limited 21.68%
Microsoft Corporation 33.36% British Broadcasting Corporation (BBC) 20.90%
AT&T Inc. 21.22% Microsoft Corporation 17.75%
Time Warner Inc. 19.06% Vodafone Group PLC 16.79%
The Walt Disney Company 17.00% eBay Inc. 13.08%
News Corporation 15.54% O2 (UK) Ltd, Service Operations 12.77%
Sprint Nextel 15.29% Hutchison Whampoa Limited 12.67%
The Weather Channel Interactive, Inc. 15.28% Yahoo! Inc. 10.97%
eBay Inc. 14.19% Deutsche Telekom AG 10.71%

Download als PDF

Kategorien
Mobile Content

Mobile RSS Roundup

Auf mashable gab es heute einen schönen Sammelpost zum Thema RSS. Darunter auch folgende Liste mit Mobile RSS Reader:

NewsGator Go! – NewsGator’s mobile version syncs with user’s online accounts, allowing you to read their feeds on the go for $29.95.
LiteFeeds – Once downloaded to your phone, LiteFeeds allows you to browse your feeds, email articles to friends, or bookmark them to your del.icio.us account.
Egress – This program for Windows Mobile sports a clean UI and also supports podcasts. Egress is available for $12.95.
Mobispine – Mobispine is a free Java application for reading your feeds on your mobile. The service also includes a web component where users can add feeds to the Mobispine database, see related feeds, and leave comments.
Quick News – Designed for Palm OS, Quick News lets you download feeds either via a HotSync or a direct internet connection for later use, which enables offline (or out of coverage) reading.
Bloglines Mobile – The popular web-based reader also offers a browser-based mobile version to access your feeds without downloading anything.
FeederReader – This application is designed for phones running Windows Mobile, and bills itself as being especially well suited for developers, allowing you to view the RAW XML files for and its XML elements and attributes.
FreeRange – This Java application will work on Palm OS, Windows Mobile, and Blackberry. The site has optional Google Reader integration.
Google Reader Mobile – If you use Google Reader, you can access a version designed for mobile phones.
ZapTXT for mobile – mobile version of the ZapTXT widget.

Kategorien
Mobile Content

Mobispine Mobile Feeds

blog.png
Mobispine ist ein Service dass sich voll und gang Mobilen Feeds angenommen hat. Es bietet einen Feed Reader, ein Verzeichnis und Mobile Blogging in einer Applikation bzw. Service.

Der erste Schritt um Mobispine zu nutzen ist die Registration mit der eigenen Handynummer. Der Downloadlink für den Client kommt via SMS und der lässt sich dann auch ohne Probleme downloaden. Beim ersten Starten des Client schaufelt dieser eine Reihe von Daten vom Server, was bei meinem Endgerät schon mal in einem Crash endete. Nach dem 2ten Versuch startet allerdings der Client ohne Probleme. Mit den Client selbst ist man allerdings in die Konsumentenrolle festbetoniert, sprich man kann keine Feeds hinzufügen. Das Hinzufügen eines neuen Feeds funktioniert nur auf der Website von Mobispine und wird dort auch gleich visualisiert.

Am mobile ist die Visualisierung des Feeds ähnlich und auch gut leserlich. Der Client ist in sehr bunten Farben gehalten und bietet auch funktionelle sehr gute Features wie Kurzwahltasten.

Kategorien
Mobile Content Services

Mobixie UGC Client

myfilescategories.pngsettingscategories.pngfreestuffcategrories.png

Mobixie ist eine mobiler Client zur Distribution und Verwaltung von user generated content. Der User kann damit in einer Auswahl von freien Inhalten (zB. videos, ringtones, screensavers,…) stöbern, diese dann auf sein Endgerät laden und auch eigene Inhalte publizieren.

Der http://www.mobixie.com/index.aspx?id=1822 Client ist für folgende Endgeräte zu haben und kostenlos auf der Wap Seite von Mobixie zu beziehen.

Kategorien
Endgeräte Mobile Content

Pandora kommt aufs Handy

pandoramobile.png

Pandora (ein ähnlicher Dienst wie Last.fm, also eine Social Music Platform) hat vor wenigen Tage ihren mobilen Client gelauncht. Der Client ist exklusive beim Netzbetreiber Sprint erhältlich wo er auch standardmäßig auf vielen Endgeräten vor-installiert ist. In den nächsten 30 Tagen ist die Applikation kostenlos erhältlich, später soll sie dann um 3$ erhältlich sein.

Leider wurde vor einigen Wochen die kompletten IP Ranges von Europa für Pandora gesperrt (wegen Copyright Bestimmungen in den USA), sodass der Dienst für uns nicht nutzbar ist – nur umständlich über Proxy.

Kategorien
Mobile Browser Mobile Content

Joey

Joey ist ein neues Service der Mozilla Foundation und ermöglicht das Bereitstellen von Inhalten für mobile Endgeräte über Firefox. Was sich anfangs etwas kompliziert anhört ist im Prinzip ein simpler Workflow: Nachdem der User sich das Joey Firefox Plugin geladen hat kann er bestimmte Passage von Website maskieren und sie auf seiner Joey Hauptseite hinzufügen. Diese personalisierte Seite mit all den vorher ausgewählten Inhalten werden dann über das Service für die Anzeige am mobilen Endgerät optimiert und sind dort abrufbar.

Auf den ersten Blick ist mir zwar der Sinn dieser Applikation nicht klar, ist aber sicher eine nette Spielerei. Derzeit ist das Service leider noch nicht public, soll es aber in den nächsten Wochen werden.

[Update]
Das Firefox Plugin kann man sich hier downloaden.