Kategorien
Mobile 2.0 Research

State of the Mobile Web Oktober

Opera gibt wie jedes Monat die Nutzerstatistiken von seinem Opera Mini Browser bekannt. Der Trend zeigt wie in den Vormonaten wieder steil nach oben:

* Usage, page views and data transfers rose again this month; 21 million users viewed 5 billion pages in October 2008.
* Egypt, which debuted last month by knocking Germany off the list, continues to take the top 10 by storm, surging ahead of both the United Kingdom and Poland in terms of unique users of Opera Mini.
* This month’s geographic focus is on Southeast Asia, where we see Google as the dominant player in the search engine space and Friendster as the premier social-networking site, with hi5 coming in second. Nokia is dominant in the region, with brands like Sony Ericsson and Huawei competing for a distant second place.

Sehr interessant ist auch die Nutzung von bestimmten Websites in den führenden Ländern. Die kommen alle aus dem pazifischen Raum, sind aber nicht die klassischen „Technologie-Länder“ wie Japan (beispielsweise Indonesien, Malaysia, Thailand und Brunei). Genutzt werden vorrangig Social Networking Angebote – besonders hoch im Kurs steht frienster.com, das ja im westlichen Raum nicht ganz so erfolgreich ist.

Der ganze Report zum Lesen

Kategorien
Mobile 2.0 Mobile Search

Neue Features für Google IPhone App

Die neue Google IPhone Applikation ist mit 2 interessanten neuen Features ausgestattet worden. Zum einen lässt sich die Suchfunktion nun über die Stimme steuern und es wird für Suchergebnisse auch der aktuelle Standort berücksichtigt. Wie das real funktioniert zeigt dieser Google Mitarbeiter:

Einen kleinen Vergleich der Suchergebnisse von Voice-Suche und über Tastatureingabe findet man bei Techcrunch.

Kategorien
Location Based Services Research

LBS Trends 2009

Kleiner Forecast auf mögliche LBS Trends im kommenden Jahr 2009 von Ric Ferraro

Kategorien
Mobile Content

Neuer Music Store von Drei

H3G Österreich hat heute einen neuen Musik Download Store präsentiert. Dabei zeigt sich der neue 3 Music Store 2.0 mit sehr interessanten Eigenschaften im Vergleich zu den Mitbewerbern:

  • DRM freie Inhalte
  • Datentransfer im Preis inbegriffen

Damit beseitigt 3 mit einem Schlag zwei der größten Blocker (aus User-Sicht) für das einfache und reibungslose Funktionieren von mobilen Download Portalen.

Auch eine Music-Flat-Rate wird geboten: Für ein Abo-Entgelt von 10€ kann der User aus 3 Mio. vorhandenen Titeln nach belieben wählen. Ein Wochenabo zum Preis von €2.99 wird ebenfalls angeboten. Nach dem Ablauf des Abonnements erlischt allerdings der Zugriff auf die Inhalte. Traditioneller Musik Download wird auch angeboten: Zum Preis von €9.90 pro Album und 99 cent pro Song erhält der Kunde DRM freie Musik.

Kategorien
Location Based Services Mobile 2.0

Wikitude

Wikitude – LBS Service wie es sein sollte:

Kommt vom österreichischen Startup Mobilizy und läuft technisch auf der Android Plattform. Was ist es und was kann es:

Wikitude ist ein mobiler Reiseführer für die Android Plattform (Google Phone) der auf standort-bezogenen Wikipedia Artikeln und Panoramio Photos beruht. Somit können weltweit ca. 350.000 Artikel nach Adresse oder GPS Position durchsucht werden. Gefundene Artikel können auf einer Karten -, Satelliten -, Listen -, aber auch auf einer „Augmented Reality“ Kameraansicht dargestellt werden. Dabei wird das Kamerabild des G1 Handys mit computer-generierten Daten überlagert.

Download im Android App Market

Kategorien
Mobile 2.0 Mobile Social Networking

StudiVZ integriert Nimbuzz Messenger

Wer vielleicht mitverfolgt hat, welche Probleme Facebook anfänglich mit seine integrierten Chatapplikation hatte, wird sich nicht wundern, dass StudiVZ nun auf zugekaufte Technologie setzt. Konkret wird Nimbuzz, Experte für VoIP, IM, Presence, Technologiepartner von studiVZ in diesem Bereich. Umgesetzt wurde schon ein Web-basierter Chat ähnlich dem von Faceboom (siehe Bild oben) und ebenfalls ein mobiler Client. Interessant: Holzbrinck Ventures, Geldgeber von studiVZ, ist auch an Nimbuzz beteiligt.

Kategorien
Mobile 2.0

Plazes wird mobil

Das vor einiger Zeit von Nokia übernommene Startup (?) Plazes hat heute eine mobile Version seiner Website gelauncht. Das ganze ist unter m.plazes.com erreichbar uns sieht so aus:

Am Iphone schaut das Ganze dann so aus (keine eigene IPhone Version):

Kategorien
Mobile Marketing & Advertising Mobile Social Networking

itsmy.biz – mobile social advertising

GoFresh, das Unternehemen hinter der mobilen Community itsmy, startet mit einer eigene Plattform für die Vermarktung seiner mobilen Services. Unter itsmy.biz findet sich eine Übersicht der Angeboten Werbeformen sowie die direkte Möglichkeit für Werbe Buchungen vor zu nehmen. Die Preise für mobile Banner Werbung sind vergleichsweise niedrig:

Region CPM Banner Ads CPM Video Ads
UK Inventory £ 3 £ 50
EU Inventory € 4 € 30
US Inventory $ 4 $ 40
World Inventory $ 2 $ 20

Laut eigenen Angaben erreicht itsmy 4 Millionen User in Europa und in den USA. Mehr Infos in der Presseaussendung

Kategorien
Mobile Content

Mobispine IPhone App

Der mobile RSS Reader Mobispine (mehr Infos) ist ab sofort mit einer eigenen IPhone App im Apple App Store vertreten. Die App kostet 2$ und bietet neben den RSS Reader Funktionen ein Verzeichnis mit über 200.000 Newsquellen.

Kategorien
Endgeräte Mobile Marketing & Advertising

Brand Marketing via Iphone Apps

Innovationen und technischer Fortschritt sind gerade in der Automobilindustrie eine treibende Kraft. Autofahren wird uns schon lange nicht mehr als Transportmöglichkeit sondern als Lifestyle von den Anbietern suggeriert. Neben diesem Image rückt auch im Inneren der Maschinen der Wohlfühlfaktor immer mehr in den Mittelpunkt. Da gibt es neben zahlreichen Bluetooth-Applikation auch diverse Anknüpfungspunkte zu herkömmlicher Unterhaltungselektronik.