Kategorien
Business Mobile Content

Mobile Web Ranking

m:metrics hat vor wenigen Tagen diese Statistik zur Nutzung von mobilen websites auf mobilen Endgeräten veröffentlicht.

Top 10 Mobile Web Companies Visited By Smartphone Users by Percent Active Reach April 2007 („Company“ is an aggregate of company owned domains)

United States United Kingdom
Company Total Company Total
Google Inc. 62.48% Google Inc. 30.94%
Yahoo! Inc. 33.54% Orange Personal Communications Services Limited 21.68%
Microsoft Corporation 33.36% British Broadcasting Corporation (BBC) 20.90%
AT&T Inc. 21.22% Microsoft Corporation 17.75%
Time Warner Inc. 19.06% Vodafone Group PLC 16.79%
The Walt Disney Company 17.00% eBay Inc. 13.08%
News Corporation 15.54% O2 (UK) Ltd, Service Operations 12.77%
Sprint Nextel 15.29% Hutchison Whampoa Limited 12.67%
The Weather Channel Interactive, Inc. 15.28% Yahoo! Inc. 10.97%
eBay Inc. 14.19% Deutsche Telekom AG 10.71%

Download als PDF

Kategorien
Mobile TV

Kein DVB-H zur EM2008

Das Prestige-Vorhaben rechtzeitig zur Heim-EM Handy TV via DVB-H fit zu bekommen droht Österreich typisch an der Bürokratie zu gescheitern:

Um den angepeilten Zeitplan einhalten zu können, müssten die entsprechenden Gesetzesnovellen am Donnerstag den Verfassungsausschuss passieren – die ÖVP hat nun allerdings ihr Veto angekündigt.

Die ÖVP poche auf eine parlamentarische Einigung über die Punktation und die Eckpunkte zur Beschaffenheit einer unabhängigen Medienbehörde, gab ÖVP-Mediensprecher Franz Morak am Dienstag per Aussendung zu verstehen.

Kategorien
Endgeräte Mobile Web

Gedanken zu mobile ajax am IPhone

Seit einigen Wochen gibt es ja kaum ein heißeres Thema als der baldige Launch des IPhones und dessen technische Features. Ein Feature das viele Entwickler, Vordenker oder Whatever jubeln lässt ist die mobile Ajax Implementierung und dass sämtliche 3rd Party Apps nur so aufs IPhone kommen. Ob man das jetzt gut heißt oder ablehnt, wenn man für das IPhone entwickeln will, kommt man da nicht drum rum.

Kategorien
Mobile TV Services

YouTube Mobile Launch

Gestern ist offenbar nach langer Vorankündigung die mobile Version von Youtube live gegangen. Unter der schon vor Monaten veröffentlichten url http://m.youtube.com/. Gleich am Anfang des mobilen Surferlebnis wird man von der Seite über mögliche Kosten des Spaßes aufgeklärt:

YouTube Mobile is a data intensive application. We highly recommend that you upgrade to an unlimited data plan with your mobile service provider to avoid additional charges.

Der Upload von Videos erfolgt wie erwartet per MMS. Wie das ganze UI nun aussieht zeigen diese Screens:

Kategorien
Mobile Content

Mobile RSS Roundup

Auf mashable gab es heute einen schönen Sammelpost zum Thema RSS. Darunter auch folgende Liste mit Mobile RSS Reader:

NewsGator Go! – NewsGator’s mobile version syncs with user’s online accounts, allowing you to read their feeds on the go for $29.95.
LiteFeeds – Once downloaded to your phone, LiteFeeds allows you to browse your feeds, email articles to friends, or bookmark them to your del.icio.us account.
Egress – This program for Windows Mobile sports a clean UI and also supports podcasts. Egress is available for $12.95.
Mobispine – Mobispine is a free Java application for reading your feeds on your mobile. The service also includes a web component where users can add feeds to the Mobispine database, see related feeds, and leave comments.
Quick News – Designed for Palm OS, Quick News lets you download feeds either via a HotSync or a direct internet connection for later use, which enables offline (or out of coverage) reading.
Bloglines Mobile – The popular web-based reader also offers a browser-based mobile version to access your feeds without downloading anything.
FeederReader – This application is designed for phones running Windows Mobile, and bills itself as being especially well suited for developers, allowing you to view the RAW XML files for and its XML elements and attributes.
FreeRange – This Java application will work on Palm OS, Windows Mobile, and Blackberry. The site has optional Google Reader integration.
Google Reader Mobile – If you use Google Reader, you can access a version designed for mobile phones.
ZapTXT for mobile – mobile version of the ZapTXT widget.

Kategorien
Mobile Social Networking Research

Softdrink MoSoNe

CocaCola will den Konsum von Sprite wieder etwas fördern und erwartet sich eine Stärkung der Marke im Jugendsegment durch eine mobile Community. Sprite Yard soll das Ganze heißen und soll in den USA ab 22. Juni starten. In China ist eine erste Testversion der Plattform bereits online.

mehr dazu:
reuters
clickz
mobile zeitgeist

Kategorien
Location Based Services Mobile Messaging Mobile Social Networking Services

MeetMoi: LBS Dating

meetmoilogo.png

MeetMoi ist ein im Feber gelaunchter mobile Dating Dienst mit LBS Features. Das ganze funktioniert so: Ein kontaktfreudiger Initiator sendet eine SMS mit seiner aktuellen Postition (Plz, Ort, Straße) an eine bestimmte Nummer und bekommt als Antwort eine Liste mit Personen, die sich in seiner Nähe befinden. Danach kann fleißig getexted und sich real getroffen werden. Hört sich nach einer ziemlichen SMS Orgie an, was dem Betreiber des Dienstes sicher massig Geld bringen wird (sie bieten allerdings eine Flate Fee für 99cent/10SMS an). Mir persönlich gefällt da der technische und auch der praktikable Ansatz von aki-aki besser. Geld gibts auch schon für das junge Startup: siehe Wallstreet Journal

Kategorien
Business Mobile 2.0

Mobile 0.5 oder doch Mobile2.0?

Aktuell wurde die Evolution des Mobile Webs wieder mal kritisch betrachtet:

Sumit Agarwal, product manager in Google’s mobile division:

„We’re really at mobile Web 0.5, to be completely honest,“

Neil Edwards, chief executive von dotMobi

„It’s really still wireless Web 0.5, Most people would say the mobile Web is still in its infancy.“

Mehr auf moco news und cellular news

Ich bin da eher konträrer Meinung und fühle mich geistig zu den Prinzipien von Ajit verpflichtet, die eine Öffnung des Webs postulieren. Hat man doch in Zeiten von WAP versucht ein Paralleluniversum Mobile Web zu kreieren, geht man
derzeit mit Koexistenten Standards wie XHTML einen konträren Weg. Diesen Schritt der offenen Standards empfinde ich schon als relativ großen Schritt. Natürlich befinden wir uns aktuell noch in einem frühen Stadium der Entwicklung, einfach limitiert durch technische Barrieren, andauernde Evolutionsstufen, und die Restriktionen einer komplexen Prozesskette. Ich bin aber durchaus zuversichtlich, dass sich die offenen Standards und Browser technisch schnell weiter entwickeln werden – gerade beim Hype Thema mobile ajax passiert ja momentan sehr viel.

Kategorien
Mobile Content

Mobispine Mobile Feeds

blog.png
Mobispine ist ein Service dass sich voll und gang Mobilen Feeds angenommen hat. Es bietet einen Feed Reader, ein Verzeichnis und Mobile Blogging in einer Applikation bzw. Service.

Der erste Schritt um Mobispine zu nutzen ist die Registration mit der eigenen Handynummer. Der Downloadlink für den Client kommt via SMS und der lässt sich dann auch ohne Probleme downloaden. Beim ersten Starten des Client schaufelt dieser eine Reihe von Daten vom Server, was bei meinem Endgerät schon mal in einem Crash endete. Nach dem 2ten Versuch startet allerdings der Client ohne Probleme. Mit den Client selbst ist man allerdings in die Konsumentenrolle festbetoniert, sprich man kann keine Feeds hinzufügen. Das Hinzufügen eines neuen Feeds funktioniert nur auf der Website von Mobispine und wird dort auch gleich visualisiert.

Am mobile ist die Visualisierung des Feeds ähnlich und auch gut leserlich. Der Client ist in sehr bunten Farben gehalten und bietet auch funktionelle sehr gute Features wie Kurzwahltasten.

Kategorien
Location Based Services Mobile Blogging

Bliin

bliin_yourlive_beta.gif

Bliin ist ein Mobile Blogging Dienst mit ortsbezogener Visualisierung, der mit einem eigenen Java Mobile Client an den Start geht. Der Fokus liegt ganz klar auf Bilder Sharing mit LBS Bezug. Für die Lokalisierung wird ein externes GPS Gerät das über Bluetooth mit dem Endgerät verbunden ist benötigt. Der User kann nach einer Anmeldung mit Bliin seine Multimedia Dateien mittels des eigenen Client an das Service schicken. Da auch die Position des Users beim Daten übertragen ermittelt wird, erfolgt die Visualisierung der User Beiträge auf einer Karte. Man setzt hier eine mit einem schönen UI customisierte Google Maps ein.

Der Bliin Client ist derzeit für eine Vielzahl von Nokia und Sony Ericsson Endgeräten verfügbar und kostenfrei zu beziehen. Zusammenfassend ist Bliin ein sehr gelungenes Service das hohen Spaßfaktor und Praktikabilität verspricht – wie eben mobile blogging sein sollte.