Kategorien
Mobile 2.0 Mobile Social Networking

MyStrands Mobile


MyStrands Mobile ist ein S60 Client für Symbian Smartphones um das MyStrands Portal mobile nutzen zu können. Im Grunde geht es bei MyStrands um social Musik sharing & discovery. Man kan eigenen Playlist verwalten, diese mit den anderen Usern teilen und durch andere User seinen eigenen Musikhorizont erweitern. Der Client ist derzeit in Englisch, jedoch die PLattofrm im www ist auch auf Deutsch zu nutzen. Das Video zeigt einen kurzen Rundgang durch den MyStrands Mobile Client (kommt direkt von Hersteller).

Kategorien
Mobile 2.0 Mobile Social Networking

GotZapp – MoSoNe

gotzapp1173695552640.png
Heute öffnet ein weiteres mobile social network seine Pforten: GotZapp. GotZapp bietet den Usern eine virtuelles Profil auf dem Sie Medien (Bilder, Texte, Videos, Musik) mit anderen Usern teilen können. Die Erstellung am mobile und der Upload wird mit dem Zirada Client durchgeführt. Nettes Feature am Rande: Importmöglichkeiten der Profile von bestehenden MoSoSo Seiten wie myspace und facebook.

Kategorien
Mobile Marketing & Advertising

Nokia Ad Service gelauncht

Branchenprimus Nokia hat sich nun auch einem der kommenden (eigentlich eh schon aktuellen) Hypethemen angenommen und bringt mit Nokia Ad Service eine eigene Werbeplattform für mobile Applikationen und Websites. Eine hervoragende Analyse der Thematik gibt es bei Ajit zu sehen – wie immer auf höchsten Niveau und mindestens einen Crosslink auf sein Buch :).

Kategorien
Mobile 2.0 Mobile Blogging

Swisscom bringt moblogs und mobile videos

Swisscom mobile geht in die Offensive mit user generated content Diensten alá mobile2.0. Konkret hat man eine MoBlog genannte (warum immer alles mit dem Eigennamen benennen, Google heißt auch nicht Suchmaschine!?) mobile blogging Plattform und eine Videsharing Community names 4Show gelauncht.

Die Moblog Plattform sieht inhaltlich ganz solide aus, das Design allerdings ist keinesfalls einer web2.0 oder so Anwendung würdig. Auch sind zu wenige Interaktionsanreize für den User gegeben – nur auf der Startseite finden sich die neusten 3 Posts. Die Videoplattform 4Show läuft unter dem mobilen Portal Vodafone life von Swisscom mobile und ist so wie ich vermute ein Produkt von Vodafone und keine Eigenentwicklung. Interessant ist diese Passage in der Presseaussendung:

…je 50 Rappen an die Nummer 8888 geschickt. Nach einer inhaltlichen Prüfung stehen sie spätestens 48 Stunden…

Anscheinden geht man mit ugc nicht mehr so sorglos um und verlässt sich nicht nur auf eine Haftungsausschlussklausel in den AGB’s.

Kategorien
Mobile 2.0

Verheisungsvolle Web2.0 Startups

CNN Money bringt eine Liste von 25 web2.0 Start-Ups die ihrer Ansicht nach Potential haben. Darunter sind auch einige mobile2.0 Startups wie soonr, fon, loopt. Die LIste bringt interessante Infos zu Umsätzen, Anzahl der Mitarbeiter usw…

Kategorien
Mobile Content

mobile tv austria

Rechtzeitig noch vor der Fussball EM 2008 will man in Österreich nicht hinter den deutschen Kollegen zurück stecken und noch rechtzeitig Handy TV pushen. Darum wurde die Initiative mobile tv austria ins Leben gerufen. Mitglieder sind der ORF, mobilkom austria, Hutchison 3G, Siemens Österreich, ORS (Österreichische Rundfunksender) und die Fachhochschule Salzburg. Ziel ist es wohl rechtzeitig zum Start der EM ein österreich weites DVB-H Netz aufzubauen und mit qualitativ hochwertigen Content zu versorgen. Aus der Presseaussendenung:

• Starke Partner bündeln ihre Kompetenzen im DVB-H Pilotprojekt
• DVB-H bietet höhere Kapazität, und spezielle Programme für Handy TV
• Zusätzlicher Kundennutzen: Vielfältiges Portfolio, brilliante Bildqualität und kristallklarer Ton

Hier noch eine Skizze des Testbetribes in Wien:
5d24640fe0.gif

Na dann viel Erfolg!

Kategorien
Business Mobile 2.0 Mobile Web

Mobile2.0 Long Tail

Was bedeuted der Long Tail Ansatz im Mobile Web2.0? Dieser Frage stellte sich Ajit auf einem Meeting im Rahmen der 3GSM. Die Ausarbeitung wirft eher mehr Fragen auf als sie beantwortet, aber das Thema ist generell noch diskuisionwürdig und sehr unscharf definiert.

Es gibt aber schon sehr schöne Einblicke wo die Zukunft des Mobile Web hingehen kann und welche Rolle neue Technologien wie Ajax, Widgets etc. spielen werden.

Kategorien
Location Based Services Mobile Marketing & Advertising

LBS Push Service

Bell Labs haben auf der 3GSM eine erste Version ihres LBS Push Dienstes GeoPepper vorgestellt. Damit ist es möglich den User getriggert auf eine bestimmte geografische Region eine Nachricht zu senden. Vor allem für das Mobile Marketing wird dieser Ansatz ein höchst interessanter sein, da so ein genaues Targeting auf eine Region erfolgen kann. Jedoch lässt der Service auch die brisante Diskusion über Datenschutz/Überwachung wieder aufflammen, da mit solch einen Dienst problemlos Personen überwacht werden können – da Hilft auch kein Opt-In Mechanismus bei der Anmeldung.

Von der technischen Seite ist es sicher eine enormer Trafficzunahme im Core Netz wenn die gesamte Bewegung der MS zusätzlich überwacht werden muss. Hier sind leider auch keine Details zur Realisierung bekannt, nur dass eine Geoface Engine genannte Komponente des Service für möglichst gering Netzauslastung sorgt.

Kategorien
Mobile Browser Mobile Web

NetFront Browser v3.5

Eine weitere neue Version eines altbekannten mobilen Web Browser ist auf der 3GSM präsentiert worden: der NetFront Browser in der Version v3.5. Die neue Version bringt einigen neuen Features und technischen Neuerungen.

nf35_smartslider_pr.jpg
Die Smart-Slider Navigation gibt zugriff auf gängige Optionen

nf35_smartswingnavi.png
Durch räumliche Bewegungen des Endgerätes, kann die eingebaute Kamera Bewegung wahr nehmen und auf die Browser Navigation übertragen.

nf35_pagepilot.png
Der Browser liefert eine verkleinerte Vorschau des gesamten Dokuments und erleichtert so die Orientierung

nf35_visualbookmarks.png
Bookmarks werden als kleine Seitenscreenshots gespeichert und in einer kreisrunden Navigation angezeigt.

Technisch gibt sich der NetFront Browser als Web2.0 Enabler am mobile: Er unterstützt die Open Mobile Alliance (OMA) Browsing 2.3 Spezifikation, das XmlHttpRequest Objekt (also Ajax), Widgets und SVG Tiny 1.2.

Kategorien
Mobile Browser Mobile Web

Opera Mobile 9

Opera bringt Version 9 seiner Opera Mobile Plattform mit einigen aus dem Desktop Browser bekannten Funktionen. So hat Version 9 auch die Unterstützung von Widgets und die Zoom Funktion bekannt aus der Wii Version implementiert. Wie schon zuvor wartet der Opare Mobile mit einer Vollständigen DOM und JS Unterstützung auf, sodass auf dieser Plattform mobile Ajax Anwendungen problemlos möglich sind.

Opera Mobile 9 steht derzeit noch nicht zum Download zur Verfügung. Alle gängigen Smartphones Betriebssysteme werden von Opera Mobile 9 unterstützt.