Kategorien
Endgeräte

dot.mobi DeviceAtlas

logo-trans.png

dot.mobi hat sein eigenes Endgeräte-Verzeichnis DeviceAtlas vor wenigen Tagen offiziell gestartet. Der DeviceAtlas ist ein Nachschlagewerk für Endgeräteinformationen um Entwicklern die Arbeit mit unterschiedlichen Konfigurationen zu erleichtern. Ähnlich wie Wurfl bietet auch der DeviceAtlas eie API zum abfragen der Informationen. Der Dienst ist nach eine kostenfreien Registrierung auf der dev.mobi Seite ebefalls ohne Mehrkosten zu nutzen.

Passend dazu gibt es ein kleine Tutorial wie sich die DeviceAtlas API mit php nutzen lässt auf dev.mobi zu lesen.

Kategorien
Endgeräte

IPhone ab Freitag in Österreich

Jetzt ist es fix: Ab Freitag wird das IPhone über T-Mobile auch offiziell in Österreich erhältlich sein. Es werden zwei Varianten angeboten: ein mit 8GB Speicher für 399 Euro, 16 GB für 499 Euro. Dazu kommt noch ein Zweijahresvertrag mit einer Pauschalgebühr zwischen 50 und 60 Euro.

Kategorien
Endgeräte

IPhone SDK Beta

index_promofooter_sdk.png

Apple hat nach einigen Tumulten und Gerüchten nun die offizielle Roadmap für das native IPhone/IPod Touch SDK bekannt gegeben. Einen Mitschnitt der Präsentations -Veranstaltung kann man sich via qtv angucken.

Wie von einigen Seiten bereits erwartet wird sich der offizielle Start des IPhone SDK noch bis zum Juni 2008 verzögern. Das SDK wird gemeinsam mit der neuen Firmware Version 2.0 kommen. Für Entwickler ist schon jetzt eine Beta Version dieses Paketes frei zum Download verfügbar. Mit der finalen Version im Juni 2008 wird das SDK dann kostenpflichtig und Entwickler können für 99$ ein Lizenz zum Veröffentlichen ihrer Applikation erstehen. Für den IPod Touch wird hingegen ebenfalls das Firmware Update 2.0 kostenpflichtig sein. Die neue Firmware Version ist für beide Geräte erforderlich um die mit dem SDK erstellten Applikationen zu nutzen.

Der exklusive Distributions-Kanal für native IPhone Applikationen wird ITunes werden. Weiters wird es einen Revenue-Share Modell zwischen Apple und den Herstellern geben. Die Download-Gebühren für eine Applikation sind vom Entwickler frei wählbar und werden im Verhältnis 70:30 mit Apple geteilt.

Was technisch alles mit den beiden Geräten möglich ist, hat Apple auch gleich gezeigt. Dabei ist die technische Grundlage ähnlich wie bei Googles Android. OpenGL ES und openAL werden vom Iphone ebenfalls unterstützt. Unter anderem hat EA eine Variante seinen Mikroben-Spielchens Spore gezeigt und Sega zeigt eine Variante von Super Monkey Ball. Bilder dazu gibt es bei golem.

Kategorien
Endgeräte Mobile Social Networking

Mobile Version von LinkedIn

logo.gifDas Business Social Network LinkedIn hat heute den Start seiner für mobile Endgeräte optimierte Oberfläche bekannt gegeben. Unter der URL m.linkedin.com ist die mobile Version von LinkedIn verfügbar. In diesem Video gibt Jerry Luk, Lead Engineer bei LinkedIn, eine kurze Einführung in das neue Feature:

Kategorien
Endgeräte

IPhone kommt offiziell nach Österreich

Man kann es hassen oder lieben: Das IPhone. Endlich (oder wie man es eben sehen will) kommt das IPhone nun auch auf offiziellen Wege nach Österreich. Wie erwartet wird es von T-Mobile noch in diesem Halbjahr anbieten. Details über ein exaktes Erscheinungsdatum und zu den vertraglichen Rahmenbedingungen bzw. Kosten sind noch nicht bekannt.

Kategorien
Endgeräte Mobile Search

Nokia setzt exklusiv auf Google Suche

Nokia hat heute in einer Presseaussendung bekannt gegeben, dass das Unternehmen Google als Partner für seine mobile Search Applikation gewonnen hat. Die „Nokia Search“ Andwendung wird auf folgenden Handsets mit Google Technologie befeuert: Nokia N96, Nokia N78, Nokia 6210 Navigator und Nokia 6220 classic. Weitere Geräte sollen in Zunkunft mit der mobilen Suche ausgestattet werden.

Kategorien
Endgeräte

[Update] Erste Bilder von Android Prototypen

[Update]
Auch Texas Instruments hat auf dem MWC mehrere Andoroid Prototypen ausgestellt. Die gezeigten Android-Prototypen basieren zum einem auf dem OMAP850-Prozessor und unterstützen WLAN und Bluetooth. Mehr Bilder gibt es bei Golem zu sehen. Der weiße Prototpye hat erstaunliche Ähnlichkeit mit dem virtuellen Handset aus dem Emulator 🙂

Kategorien
Endgeräte

Erster Android Prototyp am Mobile World Congress

Laut Reuters wird der britische Chip-Hersteller ARM gemeinsam mit Google auf dem Mobile World Congress den ersten Prototypen mit Android präsendentieren. Beide dementieren das natürlich, aber auch im Hinblick auf einen kommendes neues Release des Android SDK’s ist dieser Schritt eine positive Richtungsänderung, da ja Google wegen Bugs im Android Framework extrem unter Druck steht.

Kategorien
Endgeräte Mobile Content

Mobiler Client von Youtube

Youtube bringt neben seiner gut funktionierenden mobilen Website auch einen eigenen Client für den mobilen Videospass
Der Client ist derzeit für folgende Handsets verfügbar: Nokia’s N73, N95, E65, 6110, 6120 und SonyEricsson k800, w880. Leider hat der Client nicht den vollen Funktionsumfang der Plattform – under Anderem sind keine Kommentarre, Bewertungen, Sharing. Hier noch ein Video wie der Client live aussieht:

Kategorien
Endgeräte Mobile Search

Google poliert IPhone Interface auf

Google bringt ein überarbeitet Interface speziell optimiert für das IPhone. Neu ist auch die Unterstützung von IGoogle Widgets.