Kategorien
Spezifikationen & Standards Zugangsnetze

Nokia setzt auf LTE

nokia

James Harper, senior manager of technology marketing bei Nokia, hat kürzlich bekannt gegeben dass sein Unternehmen auf LTE als 4G Technologie setzen wird und erteilt gleichzeitig eine Absage an WIMAX:

WiMAX has some place in the market, but we do believe it’s a niche play

Kategorien
Mobile Browser Mobile OS Plattform

Opera Fingertouch

Opera hat gestern eine Beta von Opera Mobile veröffenlicht, die mit Fingertouch ausgestattet ist. Fingertouch ist eine erweiterte Touchbedienung, die es für User einfacher machen soll Web Elemente zu nutzen. Konkret gehen die Opera Entwickler davon aus, dass bei einer Vielzahl von Elementen und einem hohen Zoomfaktor die Treffsicherheit der User abnimmt. Darum verfolgt man den Ansatz Interaktionselemente bei Fokus vergrößert darzustellen und so für den User, der nun ja nicht mehr mit Stift sondern mit Finger navigiert, mehr Fläche zu bieten. Im Video oben ist nochmals visualisiert wie das konkret funktionieren soll. Fingertouch ist in der aktuellen Beta von Opera Mobile für UiQ Smartphones enthalten.

Kategorien
Mobile OS Plattform

Virtualisierung am Handy

Virtualisierungsspezialist VMware zeigte am Donnerstag auf der VMworld Europe Messe eine erste Demonstration einer Virtualisierungslösung für mobile Geräte. Das Video zeigt ein Nokia N800, das zum einem mit Windows Mobile und zum anderen mit Android betrieben werden kann. Die Auswahl des zu starteten OS erfolgt wie man es von anderen VMware Lösungen kennt über ein simples Auswahlmenü.

Praktische Anwendungen dieser Lösung? – auf der Konferenz wurde auf die gleichzeitige Nutzbarkeit von einem Gerät für Arbeit und Privat verwiesen. Man bootet eben für sein Business Handy eine anderes OS. Bei diesem Anwendungsfall ist aber auch die Vermischung von Funktionen zwischen unterschiedlichen OS Varianten möglich, d.h. man kann auch private Anrufe am Business OS annehmen. Was ja die eigentliche Trennung wieder ad absurdum führt. Jedoch bei der Entwicklung von Applikationen könnte man Kosten einsparen, da man auf einem Gerät mehrere OS Varianten testen könnte.

Kategorien
Entwicklung

JavaFX Mobile erschienen – finally

javafx-watch-videos-rias-java-fx_1234520112534 Eigentlich ist relativ ruhig rund um JavaFX, die neue RIA Plattform von Sun geworden. Nach der Ankündigung im Jahre 2007, gab es auf dem mobilen Sektor eigentlich nicht wirklich viel Berichtenswertes.

Nach der Veröffentlichung des SDK in Version 1.0 vor 2 Monaten gibt nun mit dem Update 1.1 endlich die fertige mobile API von JavaFX. Sun hat sich für die Markteinführung der neuen plattform reichlich an Unterstützung von Mobilfunkt-Größen wie LG Electronics, Sony Ericsson, Orange, Sprint, Cynergy und MobiTV gesichert. Für dieses Jahr strebt Sun die JavaFX Mobile Plattform auf möglichst vielen Endgeräten vorinstalliert zu verbreiten und somit ein ähnliches Ökosystem wie mit der nativen Java (Mobile) Unterstützung aufzubauen.

Das JavaFX SDK 1.1 gibt es ab sofort als einzelnen Download oder gebündelt mit der IDE Netbeans auf der Projektseite.

Kategorien
Zugangsnetze

Ericsson will HSDPA mit 42MBit/s zeigen

Auf dem MWC will Telekomausrüster Ericsson eine HSDPA Lösung mit 42Mbit/s Downstream zeigen. Für das Erreichen dieser Bandbreite wird eine Multi-Carrier Technik eingesetzt, d.h. es werden 2 Frequenzkanäle genutzt. Somit verdoppelt sich die Bandbreite von 21 auf 42MBit/s.

Praktischen Einsatz soll der Broadband Router von Ericsson, ein Gerät in dem die Technik zum Einsatz kommt, vor allem in Privatgebäuden und Büros finden wo er herkömmliche Breitbandanschlüsse ersetzen kann.

Kategorien
Mobile Content Mobile OS Plattform

MyPhone: Microsofts Antwort auf mobileme

my-phone_1234183487609 Viele Details zu Microsofts MyPhone sind noch nicht bekannt – die werden erst nächste Woche auf dem MWC enthüllt. Es handelt sich dabei, so viel ist schon bekannt, um einen online Backup Dienst ähnlich Apples mobileme.

Smartphones auf Basis von Windows mobile 6.0 werden dabei unterstützt. Sie können mit dem Dienst Termine, Adressen, Aufgaben, Fotos, Videos, Textnachrichten, Musikdateien sowie Dokumente mit einem MyPhone Konto synchronisieren. Der Dienst ist voraussichtlich kostenlos und bietet 200MB an Speicherplatz. Über ein Web-Interface können die Daten dann auch noch verwaltet werden. Außerdem soll es eine automatisierte Synchronisation geben, die innerhalb eines konfigurierbaren Intervalls die persönlichen Daten sichert.

Kategorien
VoIP

Jajah bringt VoIP Lösung für iPod touch

jajah-logoJajah bringt die Möglichkeit den iPod touch zu einem funktionstüchtigen Mobiltelefon zu erweitern. mit der neue Jajah lösung können iPod touch Nutzer mit ihrem Gerät ohne eine SIM Karte günstig telefonieren und SMS versenden.

„Der iPod touch hat weltweite viele Millionen begeisterte Nutzer, die die Vielseitigkeit des Gerätes schätzen: Musikhören, Internetsurfen. Nun ermöglicht JAJAH, aus dem iPod touch ein voll funktionstüchtiges Mobiltelefon zu machen“, erläutert Jajah CEO Trevor Healy die Möglichkeiten, die sich dem Endverbraucher eröffnen.

So funktionierts. Aus Apple App Store die Jajah App auf den iPod touch downloaden. Über ein Apple Headset kann man sofort telefonieren und SMS schicken, wenn man sich in einem WLAN Netzwerk befindet. Die Anrufe sind damit bis zu 98% günstiger.

Kategorien
Research Technolgie

Gartner: 8 mobile Trends für 2010

Analyst Gartner hat acht Technologien identifiziert, die bis 2010 stark an Bedeutung gewinnen werden:

* Bluetooth 3.0
* Mobile User Interfaces (UIs)
* Location Sensing
* 802.11n
* Display Technologies
* Mobile Web and Widgets
* Cellular Broadband
* Near Field Communication (NFC)

An den Durchbruch einiger Nennungen kann ich einfach nicht glauben. NFC und WiFi sind meiner Meinung extrem oberhyped und werden auch nicht in einem Jahr abheben – ich glaube gar nie. Mobiles Breitband wird schon dieses Jahr ein sehr wichtiger Umsatzbringer sein – wenn die Operator ihre Netze für die enormen Bandbreiten aufrüsten, sicher schon in diesem Jahr ein großer Trend.

Mobile Web wird abheben, davon bin ich fest überzeugt. Der Trend zu full-featured Smartphone wird das auf Seiten des Zugangs und neue partizipiale Web-Angebote auf Seiten der Services unterstützen. An Widgets kann ich nicht so recht glauben, da noch viele proprietäre Standards existieren oder am entstehen sind.

Kategorien
Mobile OS Plattform

Android „Cupcake“ Preview

Cupcake ist eine neue kommende major Version der Android Plattform. Sie bringt schon jetzt einen kleinen Ausblick auf die Features, die wir voraussichtlich ab Mai auf dem G2 bewundern können:

  • Firmware 1.5
  • On Screen Keybord
  • Global Time Applikation
  • Notepad Applikation
  • Live Folders (=intelligente Ordner)
  • Lokalisierungen in vielen Sprachen

Wer Cupcake selbst ausprobieren will, muss nur ein Android SDK installieren und sich laut diesem Tutorial das Image downloaden und einige Files manipulieren.

via

Kategorien
Entwicklung Mobile OS Plattform

Multitouch Bedienung auch für G1

Android Entwickler Luke Hutchison hat eine funktionierende Multitouch Unterstützung für das G1 entwickelt. Damit kann man das G1 auch mit den vom IPhone gewohnten Gesten bedienen. Dafür erforderlich ist eine erweiterte Firmware, die im Kernel die Multitouch Implementierung enthält. Root Zugriff auf das Gerät ist somit Voraussetzung. Weiters bietet Luke auch noch die gepatchten Applikationen, die auch im Video zu sehen sind, zum Download an.

Native Multitouch Unterstützung dürfte spätestens mit dem G2 kommen – das hat ja laut den letzten Bilder keine QWERT-Tastatur mehr.