Kategorien
Mobile Gaming Mobile OS Plattform

Noka stellt N-Gage ein

logosmNokia N-Gage hat einen bewegte Lifecycle hinter sich – beginnend von einem Endgerät zur mobilen Gaming Plattform. Die letzte Konsequenz von Nokia sieht aber nun vor die vertikale Plattform zu Gunsten der neuen Ovi Plattform und der dahinter liegenden Web&Service Strategie sterben zu lassen. Bis zum September des nächsten Jahren wird die Plattform in ihrer aktuellen Form bestehen und dann abgeschaltet werden. Schon jetzt fließen alle neuen Games nur exklusiv in den Ovi Store ein.

Kategorien
Location Based Services Mobile OS Plattform

Google Maps Navigation for Android 2.0

Heute kündigte Google ein weiteres gratis Service exklusiv für die Android Plattform an. Google Maps Navigation ist aktuell noch in einer Beta Phase und erstmals im Funktionsumfang von Android2.0 enthalten. Im Gegensatz zu bisherigen Google Map Apps ist nun ein vollständiger Navigations-Assistent integriert. Damit tritt Google in ein starkes Konkurrenzverhältnis zu TomTom, Navigon usw. aber auch den Netz-Betreibern, für die Navigation auf monthly Fee Basis ein rentables Geschäft ist. Gravierenste Schwachstelle und Knackpunkt bei Auslandsreisen ist die erforderliche Datenverbindung für den Download der Karten-Tiles. Features:

Kategorien
Mobile OS Plattform

Android 2.0 Eclair Video Overview

Ergänzend zu meinem letzten Beitrag gibt es ganz frisch ein erstes offizielles Video von Google, das einige der Features von Android 2.0 hands-on erklärt.

Kategorien
Mobile OS Plattform

Android 2.0 Eclair preview

Eclair heißt die neue Android 2.0 Version die voraussichtlich von Google noch vor dem großen Weihnachtsgeschäft ins Rennern geschickt wird. Ein erstes bekanntes Gerät wird das mit dieser Android Version wird das Motorola Droid sein. Bis dato bekannte neue Features und Änderungen:

* The OS now has native support for Facebook, including contact syncing
* Native Exchange support
* There’s a new unified inbox that brings all of your emails to one place – except Gmail emails. Those are still handled through the Gmail app.
* The maps application has been overhauled to support “layers”, which lets you toggle overlays such as Wikipedia entries, Latitude buddies, etc. There does appear to be multitouch support in the app, but you can not pinch to zoom.
* The browser has been kicked up a notch in the speed department, along with an overall UI polish.
* New Widgets, including an on-the-spot Youtube record/upload widget.
* We’re not sure if this is part of 2.0 or something that the handset manufacturer added, but this build includes something called “Car Home”. Car Home allows you quick voice-based access to a bunch of functionality, limited to the scope of stuff you’d need while driving. You can, for example, launch a Google Maps search for nearby coffee.
* The contacts screen has been dramatically cleaned up, removing much of the screen-to-screen clutter that has been dragging it down. Tap a name, and available contact methods pop out of a little speech bubble. Fun!

via

Kategorien
Mobile OS Plattform Mobile Search

Quick Search Box in Android 1.6

Als Antwort auf die Spotlight Suche im neuen IPhone OS 3.0 bringt Google auch eine integrierte All-in-one Suche namens Quick Search Box (QSB) für die Android Plattform.

Die QSB bietet auch auto suggestions und durchsucht Apps, Telefonbuch, Browser History und speziellen Web Content. Auch kann man per API bestimmte Teile in Apps für dir QSB durchsuchbar machen. Die QSB erkennt die Suchgewohnheiten des Users und kann auch dem entsprechend darauf reagieren indem sie bestimmte Suchergebnisse oder Kategorien prominenter positioniert.

Neben textueller Eingabe kann die QSB auch Voice Eingaben verstehen und ausführen. Mit dem Klick auf die Mikrofon Icon aktiviert man diesen Modus. Man kann damit ebenfalls das Web durchsuchen oder einen Kontakt anrufen. Als Eingabesprache ist derzeit nur Englisch implementiert.

Die QSB ist in Android 1.6 enthalten.

Kategorien
Mobile Browser Research

State of the mobile web August 2009

operamini.PNG Morgen wird Opera den neusten SMW Report veröffentlichen, der den Siegeszug des Opera Mini untermauert. 31,9 Millionen Menschen nutzen den Browser aktuell.

Kategorien
Mobile OS Plattform

Android 1.6 Donut frei gegeben

Kürzlich wurde der neuste major Release der Android Plattform bekannt gegeben. Version 1.6 trägt den Beinamen „Donut“ und bringt einige Detailverbesserungen. So können Android Geräte ab sofort auch in CDMA Netzten (vor allem in den USA verbreitet) arbeiten und wurden für weitere Bildschirm-Auflösungen optimiert: QVGA (320 x 240 Pixel) und WVGA (852 x 480 Pixel). Man kann also durchaus mit kleineren und größeren Geräten als die bis dato bekannten rechnen.

Auch im Bereich der Anwendersoftware wurde verbessert und ergänzt. Das Such-Framework wurde überarbeitet und bietet nun einen von Google gewohnten Komfort. Kamera und Camcorder haben auch eine UI Makeover bekommen und sollen auch schneller arbeiten. Schon im Vorfeld ist der Rebrush des Android Markets bekannt geworden – der ist nun auch in der neuen Form enthalten.

Neu sind ein ebenfalls ein Text-to-Speech Programm namens „Pico“ und ein Monitor für den Stromverbrauch einzelner Applikationen.

Auch das aktualisierte SDK steht ab sofort zum Download bereit (Änderungen an der API).

Kategorien
Mobile Browser

Opera Mini 5 Preview

Opera Mini 5 sollte eine kleine Revolution in der Entwicklungsgeschichte des weit verbreitetsten mobilen Browser darstellen. Um mit aktuellen Smartphone Plattformen zu konkurrieren wurde vor allem das UI und die Usablity extrem verbessert. Man hat sich dem aktuelle Standars bei Bediehnung und Konfort angepasst und kann mit einer grundlegend überarbeiteten Oberfläche aufwarten. An vielen Stellen erinnert der mobile Browser auch an den ebenfalls neu erschienen Bruder Opera10 – der Speed-Dial Startscreen beispielsweise. Auch wurde das UI an die Anforderung eine Touchscreen Bedienung angepasst – Opera Mini 5 hat eine schicke On-Screen Tastatur. Weitere Highlights:

  • Passwort Manager
  • Privacy Settings
  • Copy & Paste
  • Visual Bookmarks

Unter m.opera.com/next kann die offene Beta Version für alle Geräte für die Java Plattform und Blackberry downgeloaded werden.

Kategorien
Mobile Content Mobile OS Plattform

Erste Preview des neuen Android Markets

Nach ersten Bildern Anfang dieser Woche und dadurch entstandenen Spekulationen gibt es aktuell ein erstes Video des neuen Android Market. Darin kann man schon einige mehr Details erkennen – die Aussagen „mehr in Richtung Apple App Store“ stimmen allerdings immer noch zu. Man will viel stärker zwischen kostenfreien und Bezahl-Apps unterscheiden und die Featured Bereiche aufwerten um damit vermutlich durch bezahlte Ranking Positionen (Stichwort „App Store Optimization“) zusätzlich Erlöse zu gewinnen. Endlich gibt es auch Screens zu einzelnen Applikationen.

Kann man nur hoffen, dass sich dadurch die Aktivität im Market erhöht, denn die Erlöse sind aktuell anscheinend noch nicht so berauschend.

Kategorien
Endgeräte Mobile OS Plattform

Erstes Maemo Smartphone von Nokia: N900

Maemo software | Nokia › Nokia N900 mobile computer_1251455015196

Nokia hat gestern einige Details zur kommenden Strategie bei Mobile Computer bzw. Smartphones gezeigt. Man setzt auf Maemo, auch ein Linux basiertes System, als Plattform für seine Smartphones bzw. Internet Tablets. Das erste Gerät in dieser Reihe wird da N900 sein, dass ca. ab Oktober für rund 600€ verfügbar sein wird. Die Meamo Plattform bietet im Gegensatz der in letzter Zeit stark kritisierten S60 Plattform eine moderne Architektur und zeitgemäßes UI.

Jussi Mäkinen, Marketing Manager bei Nokia, demonstriert Maemo5 auf dem N900:

Das N900 als Gerät knüpft logisch an die Serie der Nokia Internet Tablets an – bewegt sich aber seitens der Ausstattung stark in Richtung Smartphone. Einige Highlights:

  • ARM Cortex – A8 superscalar microprocessor core running at 600 MHz
  • Up to 1 GB of application memory (256 MB RAM, 768 MB virtual memory)
  • Linux-based operating system
  • 3D graphics accelerator with OpenGL ES 2.0 support
  • 32 GB internal storage
  • Expandable to up to 48 GB with external microSD card
  • 3.5G and WLAN connectivity
  • Quadband GSM with GPRS and EDGE
  • Flash 9.4 support
  • Full-screen browsing
  • 5-megapixel digital camera with Carl Zeiss optical lens and Dual LED flash
  • 800 × 480 resolution video recording
  • Touch-sensitive screen
  • 3.5” WVGA display with 800 × 480 resolution
  • Tactile and onscreen QWERTY keyboards
  • Assisted-GPS receiver