Kategorien
Business Entwicklung

Vodafone öffnet sich mit API

Vodafone hat heute die baldige Veröffentlichung einer neuen API, die das mobile Zusammenleben von Entwicklern, Publishern und Operatorn vereinfach soll, angekündigt. Noch ohne offiziellen Namen soll die Schnittstelle Zugriff auf diverse Komponenten des Gerätes, aber auch des Netzes ermöglich, dabei aber plattformunabhängig sein.

Wie das geht? Der Titel der Aussendung trägt des Rätsels Lösung schon in sich: web basierte Schnittstellen. Aus guten Quellen weiß ich, dass Vodafone im Rahmen seiner Widget Aktivitäten an einer web-basierten API arbeitet, die Zugriff auf das Billing System des Carriers, Kamera und GPS etc. des Gerätes bieten könnte. Es ist eine Art Abstraktionsebene, die eine angepasste Browser-Engine als Container bietet, in der einzelnen Web-Applikationen oder Widgets laufen können. Durch spezielle API Calls (Javascript) die von der Browser-Engine interpretiert werden bekommen die im Container laufenden Web-Inhalte Zugriff auf diverse Gerätefunktionen. Auch an einem App Store ähnlichem Ökosystem arbeitet man derzeit, das für die Distribution von Widget oder anderen Applikationen dienen kann.

The benefits to third-party developers and internet companies include:

* A single point of access to millions of Vodafone customers across the globe
* Faster time to market for new products and services across several operating systems and handsets
* Enhanced revenue stream opportunities
* Simplified micro-payments for services through the use of Vodafone’s existing billing systems

The benefits to customers include:

* A greater selection of more compelling internet applications and services
* More convenience and greater flexibility in paying for new services
* A simpler and more intuitive mobile internet experience
* Consistent quality of service across the entire Vodafone footprint

Joint Innovation Lab (JIL) ist eine neue Initiative von Vodafone im Rahmen derer die neue API einem kleinen Kreis an auswählten Partner im Sommer zur Verfügung gestellt wird.

Kategorien
Mobile OS Plattform

Neue Screens des WebOS Emulators

palm-emu-630x330

Auf prethinking wurden heute neue Screenshots der WebOS Oberfläche veröffentlicht. Kurios ist, dass die Screens aus einer Virtual Box Umgebung heraus gemacht wurden. Das Image dafür ist allerdings noch nicht im Umlauf.

Kategorien
Mobile OS Plattform

BBC erklärt Ökonomie hinter App Stores

Kleines Video aus einem BBC Beitrag der erklärt wie App Stores funktionieren und wie auch Einzelpersonen mit „Killer-Applikationen“ recht viel Geld machen können:

via Heike

Kategorien
Mobile Content Mobile OS Plattform

Top Applications im Apple App Store

Comscore hat eine Liste der Top25 Applikation im Apple App Store gemessen an deren absoluter Verbreitung veröffentlicht. Wirklich beeindruckende Zahlen:

comscoreappleappstore

Anscheinend ist der Spieltrieb der Menschen doch ausgeprägter als das Bedürfnis der Vernetzung. Was die Statistik jedoch nicht beantwortet ist die Frage nach der tatsächlichen Nutzungsdauer der Apps. Auch wenn Spiele die am Meisten verbreiteten Apps sind bin ich überzeugt, dass in Social Network Apps mehr Zeit verbracht wird.

Kategorien
VoIP

SIP Client für Android: Siproid

Siproid ist ein VoIP Client für Android basierte Geräte der auf dem Standard SIP-Protokoll aufbaut. Aktuell ist die Open Source Software noch in Entwicklung, jedoch schon relativ fortgeschritten. Das Demo-Video zeigt einen Call von einem G1 aus zu einem anderen SIP Client. Geplanter Release-Termin ist Mai.

Ein Fragezeichen ist noch ob die App in den Android Store kommen wird bzw. dort lang verweilen wird. Anscheinend haben viele Operator Verträge mit Google die es verbieten (fremde) VoIP Lösungen anzubieten.

Kategorien
Endgeräte VoIP

Skype für das IPhone und Blackberry

Auf der CTIA Wireless wurden gestern offiziell die Skype Applikationen für das IPhone und für Blackberry Geräte vorgestellt. Die IPhone App ist schon im App-Store verfügbar und hat auch bereits in Deutschland für reichlich Wirbel gesorgt. So will die deutsche Telekom keine Skype Gespräche in ihrem Netz zulassen – Argument ist die Gefahr, der entstehende Traffic störe die Netzqualität.

Kategorien
Entwicklung Mobile OS Plattform

Flash für Android

Die Entwicklerfirma Bsqare portiert aktuell um Auftrag eine unbekannten „globalen Tier-1-Carriers“ die Flash Technolgie auf Android. Damit soll die Plattform attraktiver werden und bestehende Inhalte (Animierte Logos etc.) auch einfacher dafür verfügbar gemacht werden.

Kategorien
Endgeräte Mobile OS Plattform

Videos zu iPhone OS 3.0

via

Kategorien
Entwicklung Mobile OS Plattform

Android Live Folder Demo

Die kommende neue Firmware Version für das G1 und das HTC Magic „Cupecake“ hat unter anderem als neues Feature sogenannte „LIve Folders“. Das sind dynamische Widget die in Echtzeit Information aus dem verschiedenen Quellen darstellen können. Das Video zeigt das am Beispiel der populärsten Digg Beiträge.

Was jetzt nicht wirklich spektakulär aussieht bietet jedoch enormes Potential für aller Art von Echtzeit-relevanten Diensten und Information. Sport-Ergebnisse, Nachrichten, Aktien Information können dadurch zeitkritisch dargestellt werden. Durch die Multithreading-Fähigkeit von Android können Applikation mit einem Live-Folder Feature im Hintergrund laufen und bei Ereignissen passende Updates des Live-Folders auslösen – quasi wie erweiterte Notifications.

Kategorien
Endgeräte Mobile OS Plattform

G1 bekommt Cupcake Update im April

Laut Aussage von T-Mobile wird das Firmware Update „Cupcake“, mit dem das HTC Magic initial ausgestattet sein wird, im April auch für das G1 verfügbar sein.

“We will be offering G1 users the firmware update sometime in April. We can’t say whether this will be connected with the launch of the HTC Magic as we aren’t aware of what alterations if any they are making to the operating system”.