Kategorien
Mobile Content

mobile tv austria

Rechtzeitig noch vor der Fussball EM 2008 will man in Österreich nicht hinter den deutschen Kollegen zurück stecken und noch rechtzeitig Handy TV pushen. Darum wurde die Initiative mobile tv austria ins Leben gerufen. Mitglieder sind der ORF, mobilkom austria, Hutchison 3G, Siemens Österreich, ORS (Österreichische Rundfunksender) und die Fachhochschule Salzburg. Ziel ist es wohl rechtzeitig zum Start der EM ein österreich weites DVB-H Netz aufzubauen und mit qualitativ hochwertigen Content zu versorgen. Aus der Presseaussendenung:

• Starke Partner bündeln ihre Kompetenzen im DVB-H Pilotprojekt
• DVB-H bietet höhere Kapazität, und spezielle Programme für Handy TV
• Zusätzlicher Kundennutzen: Vielfältiges Portfolio, brilliante Bildqualität und kristallklarer Ton

Hier noch eine Skizze des Testbetribes in Wien:
5d24640fe0.gif

Na dann viel Erfolg!

Kategorien
Mobile Browser

Opera Mini 3.1

operamini.PNG
Mit ein paar Bugfixes und einigen Verbesserungen in der Endgeräte-Kompitabliltät kommt die neue Version von Opera Mini daher. Sinnvollstes neues Feature ist die Möglichkeit der RSS Feed verwaltung. Man kann jetzt die Namen der Feeds editieren oder auch eine Abo wieder löschen.

Kategorien
Business Mobile 2.0 Mobile Web

Mobile2.0 Long Tail

Was bedeuted der Long Tail Ansatz im Mobile Web2.0? Dieser Frage stellte sich Ajit auf einem Meeting im Rahmen der 3GSM. Die Ausarbeitung wirft eher mehr Fragen auf als sie beantwortet, aber das Thema ist generell noch diskuisionwürdig und sehr unscharf definiert.

Es gibt aber schon sehr schöne Einblicke wo die Zukunft des Mobile Web hingehen kann und welche Rolle neue Technologien wie Ajax, Widgets etc. spielen werden.

Kategorien
Location Based Services Mobile Marketing & Advertising

LBS Push Service

Bell Labs haben auf der 3GSM eine erste Version ihres LBS Push Dienstes GeoPepper vorgestellt. Damit ist es möglich den User getriggert auf eine bestimmte geografische Region eine Nachricht zu senden. Vor allem für das Mobile Marketing wird dieser Ansatz ein höchst interessanter sein, da so ein genaues Targeting auf eine Region erfolgen kann. Jedoch lässt der Service auch die brisante Diskusion über Datenschutz/Überwachung wieder aufflammen, da mit solch einen Dienst problemlos Personen überwacht werden können – da Hilft auch kein Opt-In Mechanismus bei der Anmeldung.

Von der technischen Seite ist es sicher eine enormer Trafficzunahme im Core Netz wenn die gesamte Bewegung der MS zusätzlich überwacht werden muss. Hier sind leider auch keine Details zur Realisierung bekannt, nur dass eine Geoface Engine genannte Komponente des Service für möglichst gering Netzauslastung sorgt.

Kategorien
Mobile Browser Mobile Web

NetFront Browser v3.5

Eine weitere neue Version eines altbekannten mobilen Web Browser ist auf der 3GSM präsentiert worden: der NetFront Browser in der Version v3.5. Die neue Version bringt einigen neuen Features und technischen Neuerungen.

nf35_smartslider_pr.jpg
Die Smart-Slider Navigation gibt zugriff auf gängige Optionen

nf35_smartswingnavi.png
Durch räumliche Bewegungen des Endgerätes, kann die eingebaute Kamera Bewegung wahr nehmen und auf die Browser Navigation übertragen.

nf35_pagepilot.png
Der Browser liefert eine verkleinerte Vorschau des gesamten Dokuments und erleichtert so die Orientierung

nf35_visualbookmarks.png
Bookmarks werden als kleine Seitenscreenshots gespeichert und in einer kreisrunden Navigation angezeigt.

Technisch gibt sich der NetFront Browser als Web2.0 Enabler am mobile: Er unterstützt die Open Mobile Alliance (OMA) Browsing 2.3 Spezifikation, das XmlHttpRequest Objekt (also Ajax), Widgets und SVG Tiny 1.2.

Kategorien
Mobile Browser Mobile Web

Opera Mobile 9

Opera bringt Version 9 seiner Opera Mobile Plattform mit einigen aus dem Desktop Browser bekannten Funktionen. So hat Version 9 auch die Unterstützung von Widgets und die Zoom Funktion bekannt aus der Wii Version implementiert. Wie schon zuvor wartet der Opare Mobile mit einer Vollständigen DOM und JS Unterstützung auf, sodass auf dieser Plattform mobile Ajax Anwendungen problemlos möglich sind.

Opera Mobile 9 steht derzeit noch nicht zum Download zur Verfügung. Alle gängigen Smartphones Betriebssysteme werden von Opera Mobile 9 unterstützt.

Kategorien
Mobile Marketing & Advertising

Yahoo goes mobile advertising

Auf der 3GSM will Yahoo seine künftige mobile Werbung Strategie vorstellen. Dabei will man auf eine eigene Werbeplattform mit aktiven Rückkanal via Voice oder Email setzten. In den USA und Japan schon im Live Betrieb soll die mobile Werbe-Plattform auf insgesamt 18 Länder ausgeweitet werden.

Kategorien
Mobile 2.0 Mobile Social Networking

Second Life am Handy

comverse-remote-gaming.jpg
Laut Reuters wird sich Second Life bald nicht nur im Wohnzimmer vor dem heimischen PC sondern auch mobile abspielen.

Comverse Technology, die Hersteller des Java Clients, will die Funktionen erstmals auf der 3GSM nächste Woche präsentieren. Funktionell verbindet der Client den User mit der virtuellen Welt und erlaubt ihm mittels SMS, instant messaging und video streaming am Geschehen teilzuhaben und zu interagieren.

Kategorien
Mobile Browser

Ajax via J2ME Middlware

Ajit machte sich letzte Woche Gedanken dazu wie eine möglichst breite Unterstützung von mobile Ajax sicher gestellt werden könnte. Dabei griff er das Modell von Mojax oder auch aktuell von Bling auf, die einen Client mit der Ajax Implementiertung zur Verfügung stellen um die mäßige native Integration in die Standard Browser wett zu machen.

Ein weiterer Vorteil dieses Ansatzes sei es, dass mit dem Low Level API’s der J2ME Implentierung es möglich wäre auf Telefon Einstellung usw. zu zugreifen, was vom Borswer aus defacto nicht möglich ist. Eine Gefahr sehe ichl, wenn es keine heterogene Ajax Unterstützung geben wird, dass sich haufenweise Sub Ajax Implementierungen entwickeln werden und dann man wieder vor der Herausvorderungen stünde alle Ajax Middleware Systeme zu standardisieren. Die abschließenen offenen Fragen des Artikels zeigen schon die kritischen Erfolgsfaktoren auf:

a) Will developers like it? Will they see critical mass? Will they see revenue models?
b) Would end users like the experience?
c) Would the industry want to deploy it

Kategorien
Mobile Search

Mobile Suchallianz

Vertreter der Unternehmen Deutsche Telekom, Vodafone, France Telecom, Telefonica, Hutchison Whampoa, der Telecom Italia und des US-Mobilfunkanbieters Cingular wollten sich in der kommenden Woche in Barcelona auf der Mobilfunkmesse 3GSM treffen, um über ein Konkurrenzangebot zu Google und Yahoo zu sprechen, berichtete die britische Zeitung „Sunday Telegraph“.