Samsung hat mit Opera eine Lizenzvereinbarung für den Einsatz des Opera Mobiel Browser auf seinen Endgeräten unterzeichnet. Der Opera Mobile ist der große Bruder der Opera Mini und läuft nicht in einer JAVA Umgebung sondern ist nur für S60 und Windows Mobile verfügbar. Allerdings unterstützt der Opera Mobile viele moderne Web-Technologien wie auch AJAX.
Trends für 2007
Wie jedes JAhr gibt es auf readwriteweb Prognosen von Experten für die laufende Entwicklung im nächsten Jahr. Für das den Themenbereich „mobile“ werden folgende Dinge voraus gesagt:
Mobile
– VoIP space will really hot up. Skype and a bunch of new competitors will compete and potentially disrupt the telecoms industry.
– Mobile Web may be the big story of 2007 – certainly in China, Korea and Japan; but perhaps even the US and other ‚behind the times‘ places like New Zealand and Australia. Related to this is that online/offline mobile technologies like Smartpox may become more popular in the West (they already are in Asia).
– Mobile will be a bigger development and advertising platform in ’07 (jajah mobile etc).
– Also watch for an emerging Webphone market – for example Apple’s rumored iPhone and a GooglePhone.
Courtesy of mobile Web expert Rudy De Waele, here are 10 specific trends for mobile Web in ’07:
1. Flat fees will become more affordable bit by bit.
2. Thus, more user-generated content will become available to the phone; opening the way for mobile users to start using new web/mobile 2.0 services on their phones, such as podcasting, RSS feeds, more user-generated content to upload and use.
3. Big Media Youth Networks going mobile – MySpace, YouTube, MTV and many more players will resolutely go mobile; allowing users to upload pictures, videos and create/consume content straight from their mobile phones. And to share with friends (including mobile forwarding functionality).
4. Mobile search – the big players will start positioning seriously in the mobile market (watch out for deals with carriers/operators and device manufacturers)
5. Mobile ads – the market is growing at a rapid pace (just watch AdMob’s ad views ticker box daily)
6. QR codes will start to enter retail markets.
7. Mobile image recognition will pop up in mixed marketing campaigns.
8. Cell Phone memory card swapping – to exchange music/video files.
9. Multiple network download hotspots become available in urban zones – enabling ‚on the spot‘ mobile download and internet access possibilities via wi-fi/wimax/bluetooth/nfc/etc…. (all build in or available immediately)
10. Rise of ’smart client‘ solutions, for convergence of content and application functionality on mobile devices in general.
Trend: Mobile MMORPGs
GPS Kamera von Sony
mobile2.0 Business Plan Competition
Auf makeweb2mobile.org findet gerade ein von Nokia gesponsorter Ideenwettbewerb rund um das Thema mobile web2.0 statt. Es geht darum einen Businnes Plan zu entwickeln, der den Anforderungen der neuen mobilen Ökonomie gerecht wird. Zugelassen sind alle Unternehmen weltweit, allerdings ist die Deadline schon am 17. Dezember.
Mobile 2.0 Woche auf readwriteweb
readwriteweb ist ja eine bekannte Ressource für web2.0 Neuigkeiten. Diese Woche hat das Magazin zur Mobile (web) 2.0 Wocher erklärt und bringt Gedanken rund um die Thematik:
11.12: Understanding Mobile 2.0
14:12 Mobile Content in Context
Ich werde die Liste wenn es etwas neues gibt aktualiesieren!
Kurs: User Generated Content and Web 2.0
Hab gerade bei Ajit gelesen, dass er seinen ersten Kurs über das mobile web2.0 2007 nochmals abhalten wird. Das Datum steht noch nicht fest, aber ich hab mich mal in die mailing liste aboniert und werde hier bescheid geben, wenn ich genaueres weiß.
Mobile web2.0, ugc, IMS Kurs
Ajit Jaokar, seines Zeichens Vordenker der mobile web2.0 Bewegung, veranstaltet im Rahmen seiner Tätigkeit an der Oxford Universität ein Kurs zum Thema „IMS und das Zusammenwirken von User generated Content“. Nach der ersten Session am 6. Dezember ist schon der 2te Kurs dieser Art. Ein genaues Datum ist noch nicht angesetzt, aber ich vermute, dass es irgendwann im Jänner statt finden wird. Die genauen, behandelnden Thematiken sind:
• Understanding Web 2.0
• What is Mobile Web 2.0
• Significance of User generated content
• Content types: Movies, music, podcasting etc
• Business models and revenue streams
• Threats and opportunities: legal, social, trust, copyright etc
• The principles of Mobile Web 2.0
• The role of IMS in Mobile Web 2.0
• Seamless / Converged Web 2.0 services in context of IMS
• Threats and strategies for Telecoms operators from Web 2.0 companies
• Services
• IMS, OpenGardens and Web 2.0 – A competitive advantage
• Golden bit pipes
• Is IMS necessary for Web 2.0 services?
• IMS, Web 2.0 and third party APIs
• QOS
• DRM
• Privacy
• Security
• Context/Presence
• Consumer vs. Enterprise
Irgendwer von den Lesern hier interessiert und bereit mit mir nach London zu diesem Kurs zu reisen?
bluepulse2.0
mobilecrunch gibt ein umfangreiches Review zu dem „umfassensten mobile media Dienst“ im mobile web2.0 und auch ich hab mir die Plattform mal näher angesehn. Leider ist meine Recherche nur auf die Website des Dienstes beschrnänkt da gerade meine Mobile (Sony Ericsson V800) eines der wenigen unsupported Devices ist.
Bluepulse bietet einfach alles was man sich unter einer mobile web2.0 Plattfrom vorstellt. Eine kleine Auswahl: Messaging, IM, Chat, Ortsbezogene Informationen, Speicherung von Multimedia Inhalten, Widgets zur Integration von bekannten web2.0 Diensten wie flickr, blogger aber auch wetter infos usw…, Profil, sozial networking Funktionen.
Für Entwickler gibt es ein eigenes SDK um eigene Widgets o.ä. zu programmieren. Interessant hier auch die Möglichkeiten des SDK’s laut eigener Aussage von bluepulse:
* Bluepulse is an open platform and development tools are free
* Expose your content to an international mobile audience
* Bluepulse supports more mobile handsets than any other mobile development platform we are aware of, including MIDP1, MIDP2, and Symbian
* You develop mobile widgets rather than cut-down web pages, making it easier and faster for users to perform common tasks
* Your content and services can reach handsets on all data-enabled (GPRS, 3G) mobile network carriers – anywhere in the world – without any carrier distribution deals
* You can build location-based applications and utilize existing wireless hotspots (WiFi, Bluetooth, etc.) in public places using a bluepulse NEBA and,
* Customers will be able to install your widgets for free directly from their mobile.
Auch gibt es für Publisher oder Advertiser die möglichkeit auf der mobilen bluepulse Plattform zu werben. Im Großen und Ganzen was ich ohne die echte App zu testen gesehn hab, ist eine große community plattform mit aktuellen web2.0 Elementen, die sicher noch Seinesgleichen sucht. Leider ist der Fokus der Hersteller auf den US Raum, was hier in Europa noch Freiraum für gleichartige Plattformen gibt. Und die werden mit Sicherheit bald kommen!
Opera Mini 3.0
Nach der Beta Version von Opera Mini, ist nun der offizielle Release. Seit der Beta hat sich bei den Features eigentlich nichts geändert, sodass man diese im vorhergehenden Post nachlesen kann. Hier noch mal die offizille Übersicht der neuen Features:
* Feed Reader: I’ve let this replace the native feed reader I have on my phone. The UI is better than what the Sony Ericsson M600i offers, and it actually supports a multitude of formats, including Atom 1.0
* Photo upload. My phone has no camera, but here it is, direct photo upload from within Opera Mini.
* Support for secure connections: You can finally use secure services and stay safe all the way.
* Since most web authors have no regard for mobile usability (and no, dotmobi won’t help), Opera Mini 3.0 has content folding, where long navigation lists and other filler fluff is collapsed so you don’t have to scroll past 323 pages to get to your actual content.
Was neu ist und besonders skeptische vielleicht Entwickler von mobilen Web Anwendungen freuen wird, ist der Opera Mini Simulator. Bei mir klappt leider die Texteingabe überhaupt nicht, sodass ich eigentlich nur auf den voreingestellten RSS Feeds herum surfen kann.
Eine Demo wie eine full mobile AJAX Applikation aussehen kann gibt zudem noch im opera Blog. Die Software nennt sich ‚Aida‘ und kann in dem unten gelinkten Video in einer live Demo begutachtet werden.
Mashable gibt den Test aufs Exempel und nimmt einige Web2.0 Dienste mit dem opera mini 3 unter die Lupe und kommt zu dem Ergebniss, dass myspace und co auch via mobilem Endgerät genutzt werden können.
via ajaxian & my.opera.com