Kategorien
Mobile Marketing & Advertising

Orange und H3G starten gemeinsames Mobile Marketing

Orange und Hutchinson 3G (drei) starten in Österreich eine Mobile Marketing Kooperation mit dem Ziel effektivere und bessere mobile Kampagnen umsetzen zu können. Unter www.mobile-marketing.at findet man die offiziell Website der Partnerschaft.

Primäres Ziel ist es die beiden mobilen Webportale der Operator (Planet3 und Orange World) gemeinsam zu vermarkten und auf beiden Werbung zu schalten. Dazu stehen eine Reihe von Werbeformen zur Verfügung, die auch schon in einigen abgewickelten Kampagne zum Einsatz kamen.

Kategorien
Mobile Marketing & Advertising Mobile Search

Google started Werbung in mobilen Suchergebnissen

Google hat heute den baldigen Start von Adsense Anzeigen innerhalb von mobilen Suchen angekündigt. Google „Adsense für mobile Suche“ ist ein Bendant zum dem bereit existenten „Adsense für Suchen“ Dienst innerhalb des Adsense Werbeprogramms. Der Betreiber einer mobilen Website kann eine Google Suchbox einfach auf seiner Seite einbinden. Das kann in etwa so aussehen:

portal-home

Startet nun ein User eine Suchanfrage, gelangt er auf die Ergebnisseite, die sich nicht wesentlich von einer herkömmlichen unterscheidet. Was Google seinen Partner aber erlaubt ist ein starkes Branding der Seite mit Logo im Header und 2 Links im Footer. Die Einnahmen, die mit Clicks auf Textanzeigen innerhalb der Suchergebnisse erzielt werden, werden zwischen Website Betreiber und Google geteilt. Genaueres zu CPC Preisen oder dem Revenue-Share Modell ist noch nicht bekannt.

search-results

Details wird Google sicher nächste Woche auf dem MWC bekannt geben. Bereits jetzt kann man sich für einen Beta Test registrieren.

Kategorien
Mobile Marketing & Advertising

mobile zeitgeist SPECIAL: Mobile Marketing und Mobile Advertising

titelblatt_01-09

Lesetipp an alle die mehr als meine 1-2 Blog-Beiträge am Tag zu mobilen Themen genießen wollen: das erste mobile Zeitgeist Special. Heike und ihr Team haben ein tolles E-Mag zum brandaktuellen Thema Mobile Marketing und Mobile Advertising geschnürt. Ein alter bekannter ist auch unter den Autoren: Harald Winkelhofer, ehemals mein Lektor und Diplomarbeitsbetreuer, hat einen informativen Beitrag zu Mobile Tagging verfasst.

Download

Kategorien
Mobile Marketing & Advertising

Mobile Advertising Kampagne found in the wild

Eine sehr prominent platzierte mobile Advertising Kampagne im Vodafone live Portal von A1 ist mir letztens aufgefallen. Es wird für ein Auto, genauer gesagt den neuen Opel Insignia mittels Bannerwerbung geworben. Beim Klick auf den Banner oder den darunter stehenden Text kommt sehr vorbildlich der Hinweis, dass man nun das offiziell Betreiber Portal verlassen und auf eine kampagnenspezifische Mikrosite weiter geleitet wird. Und nochmals in Bildern:

screenshot0002
screenshot0003

Fazit: Schön gestaltet. Banner hält sich an die MMA Guidlines. Für den Kunden ist der Prozess so freundlich wie möglich gestaltet worden. Umsetzer leider unbekannt. Alles in Allem sehr gut. Würden mal Click-Through-Rates der Kampagne interessieren.

Kategorien
Mobile Marketing & Advertising Mobile Social Networking

itsmy.biz – mobile social advertising

GoFresh, das Unternehemen hinter der mobilen Community itsmy, startet mit einer eigene Plattform für die Vermarktung seiner mobilen Services. Unter itsmy.biz findet sich eine Übersicht der Angeboten Werbeformen sowie die direkte Möglichkeit für Werbe Buchungen vor zu nehmen. Die Preise für mobile Banner Werbung sind vergleichsweise niedrig:

Region CPM Banner Ads CPM Video Ads
UK Inventory £ 3 £ 50
EU Inventory € 4 € 30
US Inventory $ 4 $ 40
World Inventory $ 2 $ 20

Laut eigenen Angaben erreicht itsmy 4 Millionen User in Europa und in den USA. Mehr Infos in der Presseaussendung

Kategorien
Endgeräte Mobile Marketing & Advertising

Brand Marketing via Iphone Apps

Innovationen und technischer Fortschritt sind gerade in der Automobilindustrie eine treibende Kraft. Autofahren wird uns schon lange nicht mehr als Transportmöglichkeit sondern als Lifestyle von den Anbietern suggeriert. Neben diesem Image rückt auch im Inneren der Maschinen der Wohlfühlfaktor immer mehr in den Mittelpunkt. Da gibt es neben zahlreichen Bluetooth-Applikation auch diverse Anknüpfungspunkte zu herkömmlicher Unterhaltungselektronik.

Kategorien
Mobile Marketing & Advertising Research

Kleine Zeitung startet mit Mobile Tagging

Die österreichische Tagsezeitung Kleine Zeitung hat kürzlich verlautet, dass sie in Zukunft verstärkt mobile Tags für crossmedial Werbkampagnen nutzen wollen. Der Anfang wurde heute in der zielgruppengerechten Universion der Kleinen Zeitung gestarten. Die Leser können erstmalig via mobile Tags und über den mobilen Kanal an einem Gewinnspiel teilnehmen.

via

Kategorien
Mobile Marketing & Advertising

3 will mobiles Portal vermarkten

Der österreichische Mobilfunkanbieter „Drei“ will künftig sein mobiles Web-Portal Planet3 mobil vermarkten. Dazu soll ein klassisches Mobile Advertising System mit TKP Verrechnung implementiert werden. Mehr in der Aussendung (nicht durch Mobile Marketing verwirren lassen – Begriffsverwirrung bei der Presseagentur 🙂 ):

Der Mobilfunkanbieter „3“ will zum Pionier bei „Mobile Marketing“ werden und hofft bereits 2009 damit einen Umsatz im siebenstelligen Bereich zu erzielen. Heuer sollen mit „Werbung am Handy“ bereits 200.000 bis 300.000 Euro umgesetzt werden. Damit dieses Geschäftsfeld aber „richtig fliegt“ ist ein gemeinsamer Standard innerhalb der Branche notwendig, erklärte „3“-Chef Berthold Thoma am Mittwoch vor Journalisten. Der Startschuss für die Werbekampagne in eigener Sache erfolgte bei der Medienmesse 2008, die am 24. September in Wien ihre Pforten öffnet.

Den größten Vorteil von Mobile Marketing sieht Thoma in der zielgruppenspezifischen Ansprache. So könnten Werbekunden nach Alter, Geschlecht und Postleitzahl selektieren. Ein weiteres Profiling wäre technisch möglich, rechne sich zur Zeit aber noch nicht. Dass „3“-Kunden künftig mit Werbebotschaften zugespamt werden, sei nicht zu befürchten. Hier gehe es lediglich um das Schalten von Werbeflächen am Handy. Dass Kunden von einem Werbepartner eine SMS erhalten, wenn sie an einem Geschäft des Partners vorbeigehen, sei hingegen keineswegs geplant.

Die Preise für die Handy-Inserate sollen sich an der Online-Werbung orientieren. Der 1.000-Kontakte-Preis werde zwischen 25 und 99 Euro liegen, rechnete Thoma vor. Derzeit hat „3“ auf seinem Handy- und Internetportal „Planet3“ nach Eigenangaben monatlich 210.000 „Unique Clients“ und rund 29 Millionen „Page Impressions“. Zu den Werbekunden auf „Planet3“ gehören unter anderem Nokia, bwin und Marionnaud.

Kategorien
Mobile Marketing & Advertising

Google startet mobile Bannerwerbung

Google gab heute den Start der neuen mobilen Bannerwerbung im Rahmen seines Adsens Programmes bekannt. Die mobilen Werbebanner gibt es in folgenden Auflösungen und Größen:

Abgerechnet werden die Werbebanner per cost-per-click, was die Werbekosten für Advertiser einigermaßen niedrig halten wird. Regional sind ist die neue Werbeform ab sofort in

Australia, Austria, Belgium, Canada, China, Denmark, Finland, France, Germany, Greece, India, Ireland, Italy, Japan, Korea, the Netherlands, Norway, Poland, Russia, Singapore, South Africa, Spain, Sweden, Switzerland, Taiwan, the United Kingdom, und den United States

verfügbar. Hier noch ein kleines Demo, in dem Google’s mobile ads engineer Sanjay Agarwa den neuen Dienst präsentiert:

Kategorien
Mobile Marketing & Advertising Research

Studie zu Mobile Media von Orange

Orange UK führte eine groß-angelegte Studie rund um die Thematik mobile Media durch. Auch erfasst wurde darin die Einstellung der Konsumenten zu mobilen Werbeformen. Weitere Key Findings:

* people who access media regularly tend to do so for just over 3 1/2 hours each week
* half of all media consumption happens when the consumer is with other people – friends, spouse, etc
* only 20% of media occasions happen when traveling, most is at home or in the office
* mobile is the prime media channel between the hours of 12 noon and 6pm
* idle screen advertising was the most highly rated form of mobile advertising looked at in the study.

die gesamten Ergebnisse der Studie online