Der österreichische Mobilfunkanbieter A1 bietet ab sofort seinen Kunden die Möglichkeit das populäre social Network Facebook auch mobil zu nutzen. Die 2004 als Studentennetzwerk für die Eliteuniversität Harvard gegründete Plattform Facebook hat heute weltweit circa 64 Millionen User – Tendenz stark steigend. In Österreich gibt es immerhin rund 78. 000 registrierte Benutzer für den Erfolgsdienst. Als Einführungs-Aktion bietet A1 die Nutzung der mobilen Facebook Variante bis Ende dieses Monats völlig kostenfrei an. Nach dem 31. März wird für die Nutzung das Entgelt laut dem genutzten Datentarif verrechnet – es gibt kein zusätzliche Grundgebühr oder ähnliches. A1 bestärkt damit seine Vorreiterrolle im Bereich mobiler Communities. Schon jetzt sind Dienste wie YouTube, XING, MTV FunkySexyCool oder der A1 Chat beliebt Dienst auf dem mobilen Internet Portal von A1 vertreten.
“Mobile Advertising: Supercharge your brand in the exploding wireless market” von Chetan Sharma, Joe Herzog und Victor Melfi ist ein neu erscheinendes Buch, das sich intensiv mit dem Themenkomplex Mobile Advertising auseinander setzt. Die drei Autoren gehen in ihrem Werk vor allem auf praktische Probleme und Fallstricken ein, bringen aber zugleich praktikable Lösungsansätze für den Leser. Im Rahmen des Buches wurden zahlreiche Entscheider und Pioniere aus der Mobile Advertising Branche befragt und ihr Insider-Wissen ebenfalls in das Werk eingearbeitet. “Mobile Advertising: Supercharge your brand in the exploding wireless market” erscheint am 19. März im John Wiley Verlag und kann schon jetzt bei Amazon vorbestellt werden.
[Update 20.03.08]
Offensichtlich hat Amazon aktuell Lieferschwierigkeiten bei der Verfügbarkeit des Buches. Endgültiger Auslieferungstermin ist leider noch keiner bekannt.
Eine aktuelle Studie von Juniper Research prognostiziert, dass mehr als 2.6 Milliarden mobile tickets von über 208 million Mobilfunkt-Nutzer bis zum Jahr 2011 benützt werden.
Key findings from the report include:
* Savings for the airline industry of $500 million each year by migrating to mobile boarding passes
* A total of almost $87 billion worth of mobile ticketing transactions by 2011
* NFC will start to create traction from 2009 onwards.
mehr Infos dazu
dot.mobi DeviceAtlas
dot.mobi hat sein eigenes Endgeräte-Verzeichnis DeviceAtlas vor wenigen Tagen offiziell gestartet. Der DeviceAtlas ist ein Nachschlagewerk für Endgeräteinformationen um Entwicklern die Arbeit mit unterschiedlichen Konfigurationen zu erleichtern. Ähnlich wie Wurfl bietet auch der DeviceAtlas eie API zum abfragen der Informationen. Der Dienst ist nach eine kostenfreien Registrierung auf der dev.mobi Seite ebefalls ohne Mehrkosten zu nutzen.
Passend dazu gibt es ein kleine Tutorial wie sich die DeviceAtlas API mit php nutzen lässt auf dev.mobi zu lesen.
IPhone ab Freitag in Österreich
Jetzt ist es fix: Ab Freitag wird das IPhone über T-Mobile auch offiziell in Österreich erhältlich sein. Es werden zwei Varianten angeboten: ein mit 8GB Speicher für 399 Euro, 16 GB für 499 Euro. Dazu kommt noch ein Zweijahresvertrag mit einer Pauschalgebühr zwischen 50 und 60 Euro.
IPhone SDK Beta
Apple hat nach einigen Tumulten und Gerüchten nun die offizielle Roadmap für das native IPhone/IPod Touch SDK bekannt gegeben. Einen Mitschnitt der Präsentations -Veranstaltung kann man sich via qtv angucken.
Wie von einigen Seiten bereits erwartet wird sich der offizielle Start des IPhone SDK noch bis zum Juni 2008 verzögern. Das SDK wird gemeinsam mit der neuen Firmware Version 2.0 kommen. Für Entwickler ist schon jetzt eine Beta Version dieses Paketes frei zum Download verfügbar. Mit der finalen Version im Juni 2008 wird das SDK dann kostenpflichtig und Entwickler können für 99$ ein Lizenz zum Veröffentlichen ihrer Applikation erstehen. Für den IPod Touch wird hingegen ebenfalls das Firmware Update 2.0 kostenpflichtig sein. Die neue Firmware Version ist für beide Geräte erforderlich um die mit dem SDK erstellten Applikationen zu nutzen.
Der exklusive Distributions-Kanal für native IPhone Applikationen wird ITunes werden. Weiters wird es einen Revenue-Share Modell zwischen Apple und den Herstellern geben. Die Download-Gebühren für eine Applikation sind vom Entwickler frei wählbar und werden im Verhältnis 70:30 mit Apple geteilt.
Was technisch alles mit den beiden Geräten möglich ist, hat Apple auch gleich gezeigt. Dabei ist die technische Grundlage ähnlich wie bei Googles Android. OpenGL ES und openAL werden vom Iphone ebenfalls unterstützt. Unter anderem hat EA eine Variante seinen Mikroben-Spielchens Spore gezeigt und Sega zeigt eine Variante von Super Monkey Ball. Bilder dazu gibt es bei golem.
Wie Opera heute in einer Presseaussendung veröffentlichte ist Google ab sofort die neue Standardsuche im populären Opera Mini Browser. Damit hat Google Yahoo als Standardsuchoption im populärsten mobilen Browser ersetzt.
Opera today made Google™ the default search engine in Opera’s mobile Web browsers. Now anyone using Opera Mobile or Opera Mini can access Google’s powerful mobile search directly from the browser start page, meaning they’ll be able to quickly and easily get the information they need, whenever and wherever they need it.
Das Business Social Network LinkedIn hat heute den Start seiner für mobile Endgeräte optimierte Oberfläche bekannt gegeben. Unter der URL m.linkedin.com ist die mobile Version von LinkedIn verfügbar. In diesem Video gibt Jerry Luk, Lead Engineer bei LinkedIn, eine kurze Einführung in das neue Feature:
Eine sehr interessante Momentaufnahme zu Ajax auf mobilen Endgeräten hat M. Pervilä in seiner Thesis erfasst. Er hat die Performance von 8 bestehenden Ajax Libarays untersucht und sehr interessante Ergebnisse ermittelt.
The Ajax approach has outgrown its origin as shorthand for „Asynchronous JavaScript + XML“. Three years after its naming, Ajax has become widely adopted by web applications. Therefore, there exists a growing interest in using those applications with mobile devices.
This thesis evaluates the presentational capability and measures the performance of five mobile browsers on the Apple iPhone and Nokia models N95 and N800. Performance is benchmarked through user-experienced response times as measured with a stopwatch. 12 Ajax toolkit examples and 8 production-quality applications are targeted, all except one in their real environments. In total, over 1750 observations are analyzed and included in the appendix. Communication delays are not considered; the network connection type is WLAN.
Results indicate that the initial loading time of an Ajax application can often exceed 20 seconds. Content reordering may be used to partially overcome this limitation. Proper testing is the key for success: the selected browsers are capable of presenting Ajax applications if their differing implementations are overcome, perhaps using a suitable toolkit.
Mehr Infos und PDF Download
M:Metrics hat seine aktuellen Dezember 2007 Statistiken veröffentlich, die unter Anderem besagen dass rund 100 Millionen User mobil zocken. Aber nur ein geringer Prozentsatz von 8,7% hat auch wirklich ein Spiel auf einer Entertainment Plattform geladen. Ein Großteil des Spielvergnügens basiert auf fix mit dem Handset inkludierten Spielen.
Weitere Details und weitere Statistiken zu andern Conten & Entertainment Dienste gibts in der aktuellen Presseaussendung von M:Metrics.