Kategorien
Mobile 2.0 Mobile Messaging Services

Cellity Twitter Client

Cellity, ein Mobile2.0 Startup aus Deutschland, hilft neuerdings den Twitter Usern SMS Kosten zu sparen und bringt einen Java basierten Client dafür. Der Client kann auf der Cellity Seite kostenlos runter geladen werden. Was Twitter ist und wie man es nutzt muss ich wohl nicht mehr erklären, verbleibe aber mit 10 Gründen (laut Sarik Weber, dem Gründer von Cellity) warum Twitter sooo toll ist:

1) Kernthesen aus Vorträgen als Zuhörer direkt reporten ohne Notebook
2) Schnelle, unkomplizierte Verabredungen treffen
3) Austausch unter Konferenzteilnehmern fördern
4) Als WOM Marketing Tool verwenden
5) Für kurze Umfragen einsetzen mit direkter response
6) Zum länderübergreifenden Brainstorming nutzen
7) Zum Verbreiten von Schlagzeilen vom Ort des Geschehens
8 ) Als Tool für schnelle Krisenkommunikation
9) Für Live blogging mit Twitter von überall
10) Einfach zum Spaß haben mit Freunden

Kategorien
Business Mobile 2.0 Mobile Social Networking

Dodgeball in der Krise

dodgeball-logo.png

Dodgball war vor Twitter so etwas wie ein Vorzeigeobjekt für MoSoSo. Das 2005 von Google übernommenen Unternehmen gerät aber seit dem Launch von Twitter immer mehr ins trudeln. Wie bei Twitter geht es bei Dodgeball um Text basierten Austausch zwischen den Mitgliedern, allerdings bietet Dodgeball mehr Features welche die Bezeichnung social network wirklich verdienen.

Da aber Twitter binnen kürzester Zeit enorme Userzahlen aquierien konnte und jetzt schon als das mobile social network gehandelt hat man bei Dodgeball auch Konsequenzen gezogen. Die beiden Gründer Dennis Crowley und Alex Rainert haben beide das Unternehmen verlassen und so Dodgball vermutlich aufgegeben. Was weiter mit dem Unternehmen passiert und Googles Rolle in dem ganzen Gefüge ist recht unklar.

Kategorien
Business Mobile 2.0 Mobile Social Networking Services

Virgin unterstützt Socialight

socialight.PNG

Das mobile social network Socialight könnte vermutlich bald kapitalstarke finanzielle Unterstützung vom US MNO Virgin bekommen, der schon jetzt Aktivitäten auf dem Portal setzt und diese auch in das corporate web Portal intergiert hat. Socialight funktioniert mit eine geografisch manifestierten Organisationsmetapher auf der die User points of interests erstellen und teilen könne. Vom Prinzip her ja nicht Neues dennoch kann durch den Einstieg von Virgin Socialight schnell ein In-Service werden.

Kategorien
Mobile Social Networking Services

GetMobio Lifestyle Portal

mobio-logo.png

Widgets, MoSoSo, Lbs, soviele Buzzwords verstecken sich in dem neuen Dienst von Mobio: dem GetMobio Lifestyle Portal. Derzeit ist der Dienst nur in einer geschlossenen Beta mit 50 Teilnehmern begrenzt. Grundsätzlich geht es bei GetMobio um aktivitäts- und ortabhängige einzelne Widgets (Mini Portale) die ein Bedürfnis der aktiven Ferizeitgestaltung des Users stillen. Konkret gibt es zum Beispiel Portale für abendliches Weggehen, Sport usw. Wenn der User jetzt seinen gewünschenten Freizeitort gefunden hat, kann er über diesen Weg auch einen einfachen Call über den Client absetzten. Der GetMobio Client wird derzeit von folgenden Endgeräten unterstütz und ist leider nur bei MNO’s in den USA verfügbar.

Noch ein Tip: Ein ähnlicher Dienst aus Österreich ist Lovo

Kategorien
Mobile Browser Mobile Content

Mobi Ready?

logo_dotmobi.gif

ready.mobi ist ein neuer Prüfdienst speziell für mobile Webseiten. Als Beispiel hab ich mal eines meiner Blogs prüfen lassen (das ist eigentlich für mobile Geräte optimiert worden – für die psp): Hier der Bericht, dass sich jeder was darunter vorstellen kann. Der Umfang der Überprüfung ist wirklich beeindruckend – angefangen von Syntax Validierung, Zeitmessung, Emulation eines Handy Screens und vieles mehr. Die Tests basieren auf der W3C Spezifikation des MobileOK Test in der Version 1.0.

Kategorien
Mobile Social Networking Research

To Read: MoSoSo Trend

Schon wieder spricht man von einer Killer Applikation: buinessweek

und ein guter Kommentar dazu von Fred Stutzman.

Kategorien
Business Mobile Social Networking Research Services

Sonopia

sonopialogo.png

Mit Sonopia kann jeder User ein MVNO Betreiber werden. Möglicht wird das durch die Unterstützung des US Telco Riesen Verizon, der sein Netz und die Technologie dahinter bereit stellt. Das Konzept von Sonopia bringt das Prinzip des Social Network auf eine neue Stufe, denn jeder kann für seine Interessensgruppe, sei es Vereine, Unternehmen, usw , ein eigenes virtuelles Mobilfunknetz betreiben. Für das eigene Netz kann der Betreiber aus einem Pool von Tarifoptionen den passenden für seine User wählen und bekommt zusätzlich 3-8% des Revenues.

Die Betreiber (Sonopia) erwarten sich offensichtlich, dass durch das crowdsourcing Prinzip die User sich untereinander anwerben und so für beide Seiten (hauptsächlich aber für Sonopia) eine Win-Win Situation geschaffen werden kann. Als eine Revolution kann man aber die enorme Öffnung des Status mobile operator sehen, wenn jeder als MVNO aktiv werden kann. Die traditionellen MNO geben jedoch ihr core business (Betrieb des Netzes) nicht aus der Hand, sondern nur bestehende MVNO stehen in Konkurrenz zu dem neuen Ansatz.

Kategorien
Business

Business Network für Telcos

IBM launchte gestern ihr Social Network names „Innovation Factory“. Dahinter verbrigt sich eine Business Kolloborationsplattform speziell für Innovationen im Telekommunikationsbereich. Ausgestattet ist die Innovation Factory mit den üblichen Social Network und Web2.0 Features wie Blogs, Wikis, Tagging usw. Erster großer Nutzer der Plattform ist der US Operator Sprint Nextel.

Kategorien
Mobile Search

Mobile Google Suche

Google hat endlich eine neue Version seiner mobilen Suche öffentlich gemacht. Nachdem in den letzten Woche die mobilen Dienste des Suchmaschinenriesen von zahlreichen Beta Testern auf Herz und Nieren geprüft wurde, können ab sofort alle User mobil Suchen.

Kategorien
Mobile 2.0 Mobile Browser

Mobile2.0 UI: ZenZui

zenzui_02.jpg

ZenZui ist ein ganz neues User Interface Erlebnis für das mobile Endgerät. Das Prinzip ist simpel aber dennoch revolutionär und genial: der Bildschirm wird in 36 Kästchen eingeteilt, die eine Adresse, einen Bookmark repräsentieren. Visualisiert wird ein Bookmark über ein Widget, das selbstständig Daten aktualisiert und darstellt.

Finanzielle Unterstützung bekommt ZenZui von Microsoft, das erklärt auch warum der Client momentan nur für Windows Mobile Smartphone zur Verfügung steht. Eine Jave ME und BREW Version folgen im laufe dieses Jahres. Abschließen noch ein Video, der den Client in Motion zeigt: